"Die Coronakrise hat unser Leben und unseren Alltag in einem Umfang verändert, wie wir es uns nicht hätten vorstellen können. In Anbetracht der anhaltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie hält sich der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Weiden verhältnismäßig stabil", betont Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden laut Mitteilung. "Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lage angespannt ist. Die staatlichen Subventionen federn stärkere Auswirkungen ab. Nicht alle Wirtschaftsbereiche spüren die Auswirkungen des aktuellen Lockdowns, einige Branchen sind in der Krise sogar gewachsen", so Würdinger.
Aufgrund der einsetzenden Frühjahrbelebung waren im März noch 4843 Personen arbeitslos gemeldet, 447 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist sogar um 0,4 Prozentpunkte gesunken auf 4,0 Prozent. Die Einstellungen neuer Mitarbeiter erfolgte laut Thomas Würdinger sowohl in den witterungsabhängigen Außenberufen als auch in den saisonunabhängigen Branchen.
Vom hohen Personalbedarf der Arbeitgeber profitierten insbesondere Männer, deren Bestand im Vergleich zum Vormonat um 11,7 Prozent oder 385 Personen sank. Es meldeten sich insgesamt 1315 Menschen aus der Arbeitslosigkeit ab. 487 jüngere Arbeitnehmer und 827 Männer und Frauen ausländischer Herkunft waren aktuell auf der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle.
In der Arbeitslosenversicherung waren im Berichtsmonat 2799 Personen gemeldet, dies waren knapp 58 Prozent aller Arbeitslosen. Die Jobcenter waren für 2044 erwerbslose Männer und Frauen im Bereich der Grundsicherung erster Ansprechpartner. Im Vergleich zum März 2020 ist im Rechtskreis SGB II ein Zuwachs um 189 Personen zu verzeichnen.
In der Stadt Weiden ist die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen weiter gesunken. 1420 Menschen waren von Arbeitslosigkeit betroffen, 4,4 Prozent oder 65 Personen weniger als im Vormonat, allerdings 15,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In der Arbeitslosenversicherung waren im März 651 Personen erwerbslos und im Bereich der Grundsicherung berichtet das Jobcenter Weiden-Neustadt über 769 arbeitslose Menschen. Im Rechtskreis SGB II ist somit ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 Prozent oder 119 Personen zu verzeichnen. 732 gemeldete Stellen im Stadtgebiet lagen der Arbeitsagentur zur Besetzung vor.
Beschäftigungsabbau erfolgte vor allem im Handel und in der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Im Bezirk waren im März 2364 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Februar ist dies ein Plus von 128 Stellen oder 5,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es allerdings 278 Stellen weniger (-10,4 Prozent). Arbeitgeber meldeten im März 625 neue Arbeitsstellen. Der Stellenzugang als Indiz der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ist der höchste seit Jahresbeginn. 2021 sind damit 1656 Stellen beim Arbeitgeberservice eingegangen, das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 32 Stellen oder 2 Prozent.
Laut Würdinger erstreckt sich der Stellenzuwachs auf fast alle Branchen. Vor allem das Baugewerbe und witterungsabhängige Branchen rüsten sich für den Saisonbeginn und bieten verstärkt Arbeitsstellen (266) an. Gute Einstellungschancen gibt es auch im Bereich Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung (831 Stellen), im Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (456) und dem Gesundheitswesen (248).
Die Suche nach den passenden Bewerbern setzt sich auch auf dem Ausbildungsstellenmarkt fort. In der Region bietet sich den Jugendlichen ein attraktives und interessantes Lehrstellenangebot. Seit Beginn des Berichtsjahres im Oktober 2020 meldeten die Unternehmen dem Arbeitgeber-Service 1955 Ausbildungsangebote. Im gleichen Zeitraum nutzten 915 junge Menschen das Beratungsangebot und waren auf der Suche nach einer Lehrstelle. "Die Chancen für unsere Jugendlichen, eine passende Ausbildungsstelle zu finden, stehen sehr gut", ergänzt Würdinger. Die Online-Ausbildungsmesse, die vom 3. bis 8. Mai unter www.ausbildungsmesse-nordoberpfalz.de stattfindet, und der Girls' Day bzw. Boys' Day am 22. April sind zwei Highlights für Jugendliche zur Unterstützung bei der Berufsorientierung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.