Weiden in der Oberpfalz
03.05.2022 - 15:45 Uhr

Weiden: Zahl der Arbeitslosen auf niedrigstem Stand seit 1998

So wenig Arbeitslose wie schon lange nicht mehr und noch viele unbesetzte Stellen. Eigentlich müsste der Arbeitsmarktbericht für April 2022 positiv stimmen. Wäre da nicht der Fachkräftemangel, der zunehmend zum Problem wird.

Die Arbeitslosenzahlen im Bereich Weiden im April 2022. Grafik: Oberpfalz-Medien
Die Arbeitslosenzahlen im Bereich Weiden im April 2022.

„Auch wenn die derzeitigen Arbeitsmarktaussichten aufgrund des Krieges in der Ukraine, anhaltender Lieferengpässe, hoher Rohstoff- und Energiepreise und des ungewissen Fortgangs der Covid-19-Pandemie mit großen Unsicherheiten behaftet sind, erweist sich der lokale Arbeitsmarkt aktuell als stabil und aufnahmefähig“, sagt Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen war seit Beginn der aktuellen Zählweise im Jahr 1998 in einem März noch nie so gering wie in diesem Jahr und gleichzeitig waren um diese Jahreszeit noch nie so viele Arbeitsstellen gemeldet.

Würdinger führt weiter aus: „Im Vergleich zu den Vorjahren melden sich weniger Menschen neu oder erneut bei uns. Es konnten deutlich mehr Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden (1128), als sich Menschen neu oder erneut arbeitslos meldeten (840). Dies deutet darauf hin, dass die Betriebe an ihren Mitarbeitern festhalten. Der hohe Stellenbestand zeigt zudem, dass zahlreiche Unternehmen einen zusätzlichen Personalbedarf haben.“

Ursächlich für den starken Rückgang der Arbeitslosenzahlen ist die saisonal übliche Wiederaufnahme der Beschäftigung in den Außenberufen und die zunehmende Einstellungsbereitschaft der weiteren heimischen Wirtschaft. In allen Personengruppen gab es teilweise deutliche Rückgänge zu verzeichnen. Die Personengruppe der Männer sank im Vergleich zum Vormonat um 244 Personen oder 10,8 Prozent auf 2022. Um 7,1 Prozent oder 22 Personen sank die Gruppe der jüngeren Arbeitslosen zwischen 15 und 25 Jahren auf 286 Personen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte und im Vorjahresvergleich sogar um 0,7 Prozentpunkte.

Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Im April waren 1843 Personen im Bereich der Arbeitslosenversicherung gemeldet, 528 Menschen weniger als im Vorjahresmonat.

Starke Arbeitskräftenachfrage

Mit 3642 zur Besetzung offenen Arbeitsstellen wird in der Nordoberpfalz im April erstmals die Zahl der Arbeitslosen übertroffen. Arbeitgeber meldeten im Berichtsmonat 567 neue Arbeitsstellen, das waren 47 oder 7,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Gefragt sind vor allem Fachkräfte in Produktions- und Fertigungsberufen, in diesem Bereich sind 1430 Stellen gemeldet. Auch die Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (603 Stellen) und der Bereich Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus bietet mit 408 unbesetzten Stellen viele berufliche Optionen.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Würdinger erklärt: „Die Zahlen zeigen, dass die erworbenen Qualifikationen für die Arbeitsplatzsuche und -sicherheit eine wichtige Rolle spielen. Die Zahlen zeigen uns allerdings auch, dass wir unseren Fach- und Arbeitskräftebedarf niemals aus dem eigenen Bestand heraus decken können. Wir müssen attraktiver werden für ausländische Facharbeiter und wir müssen die Produktivität steigern, indem wir modernste Technik einsetzen.“

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden 1024 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 5,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 2239 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 9,2 Prozent. Ende April waren 434 Bewerber noch unversorgt und 1296 Ausbildungsstellen noch unbesetzt.

Info:

Arbeitslosigkeit in der Stadt Weiden

  • 1029 Männer und Frauen arbeitslos
  • Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent im April.
  • Für 415 erwerbslose Personen war die Agentur für Arbeit Ansprechpartner, für 614 das Jobcenter Weiden-Neustadt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.