Weiden in der Oberpfalz
29.06.2021 - 09:40 Uhr

Weidener Soldaten präsentieren sich beim Behördenleiterschießen des Artilleriebataillons 131

Oberstleutnant Zadlo überreicht Oberstabsfeldwebel Striegl die Ehrenscheibe. Bild: Mario Hönig/exb
Oberstleutnant Zadlo überreicht Oberstabsfeldwebel Striegl die Ehrenscheibe.

Der stellvertretende Kommandeur des Artilleriebataillon 131 Weiden, Oberstleutnant Stefan Zadlo, hatte zum „Behördenleiterschießen“ eingeladen. Traditionell werden die Leiter der Dienststellen und Behörden der Stadt Weiden sowie der Landkreise Neustadt und Tirschenreuth empfangen. Organisiert war der Nachmittag von der ersten Batterie des Artilleriebataillon 131 unter Führung von Major Tim Jantzen.

Der Einladung waren für Weiden Bürgermeister Reinhold Wildenauer, für Windischeschenbach Bürgermeister Karlheinz Budnik, für Flossenbürg der Rathauschef Thomas Meiler und für Neusorg Bürgermeister Peter König gefolgt. Aus den Behörden waren Vertreter vom Bauamt Amberg-Sulzbach, der Kriminalpolizei, der Polizeiinspektionen, der JVA, dem Zoll, dem Amt für Digitalisierung und der Agentur für Arbeit zu Gast. Per Video-Botschaft aus dem Einsatz in Mali begrüßte der Kommandeur Oberstleutnant Sven Zickmantel die Gäste.

In einem Vortrag informierte Oberstleutnant Stefan Zadlo die Gäste über den Auftrag, und die Ausstattung des Bataillons, sowie den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Danach präsentierten die Soldaten den Gästen an verschiedenen Stationen Ausrüstung, Fahrzeuge und Gerät, so wurden die Panzerhaubitze 2000, der Raketenwerfer Mars II, der Wetterzug und weitere Fahrzeuge des Bataillons vorgestellt. Live wurde der Ablauf des Erstellens einer Wettermeldung mit dem dazu gehörenden Ballonaufstieg und der Einsatz eines Raketenwerfer-Zuges beim Feuerkampf vorgeführt.

Zum Vergleichswettkampf im Schießen wurden zivile und militärische Vertreter zu gemischten Teams eingeteilt. Geschossen wurde mit der Pistole P8 und dem Gewehr G 36 im Simulator. Nach einer kurzen Einweisung gab jeder Teilnehmer mit Gewehr und Pistole je 10 Schuss auf eine 10-er Ringscheibe ab.

Sieger in der Teamwertung wurden Thomas Meiler (BGM Flossenbürg) und Major Daniel Madeheim (Chef der 3./131, Pateneinheit der Gemeinde).

Die diesjährige Ehrenscheibe, gestiftet vom Vorjahressieger Cornelius Peter (Verkehrspolizeiinspektion Weiden), durfte Oberstabsfeldwebel Franz Striegl in Empfang nehmen, gewertet wurde dazu je nur ein Schuss mit dem Gewehr G36, stehend auf 100 Meter.

Oberstleutnant Zickmantel spricht aus dem 5000 Kilometer entfernten Gao, Mali, zu den Gästen des Bataillons. Bild: Mario Hönig
Oberstleutnant Zickmantel spricht aus dem 5000 Kilometer entfernten Gao, Mali, zu den Gästen des Bataillons.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.