Weiden in der Oberpfalz
25.09.2025 - 11:23 Uhr

Wein-Lese-Fest: Literatur trifft Genuss in Weiden

Das Wein-Lese-Fest in Weiden verbindet Literatur und Genuss. Autoren präsentieren am 11. Oktober ihre Werke, begleitet von ausgewählten Weinen.

Die Vorstandschaft von Pro Libris um Vorsitzenden Stephan Oetzinger (Vierter von links) freut sich auf das Wein-Lese-Fest in der Regionalbibliothek. Bild: Katja Sauermann
Die Vorstandschaft von Pro Libris um Vorsitzenden Stephan Oetzinger (Vierter von links) freut sich auf das Wein-Lese-Fest in der Regionalbibliothek.

Unterhaltung, Gespräche, Musik, Wein und gute Literatur gibt es am Samstag, 11. Oktober, in der Weidener Regionalbibliothek. Die Einrichtung öffnet laut Pressemitteilung ihre Pforten für das legendäre Wein-Lese-Fest. Beginn ist um 17 Uhr mit entspanntem, groovigem Barjazz im Lesecafé mit dem Jazz-Duo Rupprecht.

Gruselig, interessant und regional wird es beim Autorengespräch um 18 Uhr im Saal (Obergeschoss). Journalist Wolfgang Benkhardt, Redakteur bei Oberpfalz-Medien, und Autor zahlreicher Publikationen, hat sich nach seinem Buch über den Zoigl-Kult, verschiedenen Bildbänden und regionalen Ausflugsführern nun in die Schattenwelt begeben. Herausgekommen sind in der Reihe „Von Hexen, Geistern und Verbrechern“ des Battenberg Bayerland Verlags Bücher über schaurige Plätze in Weiden sowie den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth.

Beim Weinlesefest erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, solchen Geistergeschichten nachzuspüren und warum er viele bekannte Ausflugsziele mittlerweile mit etwas anderen Augen sieht. Zudem gibt es viele Bilder zu sehen.

Ab 19.30 Uhr sorgt die Weidener Kultband „RockConnection“ im Erdgeschoss für Stimmung mit Rockmusik und Songs aus den 60er und 19er Jahren.

Für das leibliche Wohl sorgt – wie seit über 30 Jahren – die Vorstandschaft von Pro Libris mit Schmalzbrot und Wein, außerdem gibt es Köstlichkeiten aus Elis Lesecafé.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Redaktion Weiden/Stadt und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.