Die Bundestagswahl 2021 nähert sich mit großen Schritten. Am 26. September werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihre Stimme abzugeben. Ein klarer Trend ist in Weiden bereits jetzt zu beobachten: Die Briefwahl ist gefragter denn je.
Auf Anfrage bestätigte die Stadt Weiden, dass bis zum Donnerstag, 16. September, bereits 6000 Wahlbriefe im Weidener Rathaus eingegangen sind. Für die bevorstehende Bundestagswahl wurden insgesamt 14.450 Briefwahlanträge ausgehändigt. Das ist verglichen mit den Zahlen der Bundestagswahl 2017 ein satter Anstieg. Damals wurden 8721 Briefwahlanträge ausgestellt. Prognosen zeigen, dass die Wahlbeteiligung aktuell bei etwa 45 Prozent liegt. Zum Vergleich: 2017 rangierte sie am Wahlabend schließlich bei 70,52 Prozent in Weiden.
Fakt ist, dass der Anteil der Briefwähler im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl 2017 bereits jetzt um etwa 50 Prozent (Prognose bis zum 24. September 2021) angestiegen ist. Somit ergibt sich aus den aufgeführten Zahlen, dass der Anteil der Briefwähler zur Bundestagswahl 2021 deutlich höher liegen wird als bei den Wahlen 2017. Das könnte zur Folge haben, dass das Auszählen der Stimmen etwas länger dauert.
Wählerservice
Wichtige Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2021:
- Bis wann kann eine Briefwahl beantragt werden?
Noch bis zum 21. September besteht die Möglichkeit, die Briefwahl online zu beantragen. Ebenfalls kann eine Registrierung bis zum 24. September um 18 Uhr im Wahlbüro der Stadt Weiden erfolgen.
- Was gibt es sonst zu beachten?
Gemäß der Bundeswahlleiter sollten die Briefwahlunterlagen so schnell wie möglich an die jeweilige Stelle im Rathaus zurückgesendet werden, um eine verspätete Zustellung zu vermeiden. Die persönliche Abgabe der Unterlagen ist bis zum Sonntag, 26. September 2021 um 18 Uhr im Rathaus möglich.
- Was tun, wenn man bisher keine Wahlkarte erhalten hat?
Auch ohne Wahlkarte ist es möglich, an der Bundestagswahl teilzunehmen. Dazu muss im Wahllokal nur ein gültiges Ausweisdokument vorgezeigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.