50 bis 70 Oberpfälzer Zahnärzte sammelten seit 2002 Altgold zugunsten wohltätiger Zwecke. 503 083,73 Euro konnten so bisher aus fünf Sammelaktionen an verschiedene Organisationen übergeben werden. Am Donnerstag überreichte Dr. Frank Wohl aus der gemeinsamen Aktion des Lions-Clubs Weiden und seiner Zahnarztkollegen medizinische Geräte im Wert von 70 000 Euro an Vertreter der Helfer-vor-Ort-Standorte in der ganzen Oberpfalz. Die Helfer vor Ort (HvO) sind damit bestens gerüstet für ihren Einsatz, der zumeist „für die Bevölkerung in entlegenen Gegenden der Oberpfalz“ geleistet wird, sagte der Bezirksbereitschaftsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Dieter Hauenstein.
Der Grafenwöhrer Zahnarzt Wohl, zurzeit Präsident des Lions-Clubs Weiden, betonte, dass das Geld aus der gemeinsamen „Aktion Zahngold“ im „lionistischen Sinn“ gut angelegt sei. Als 2005 durch die erste Spende 36 Defibrillatoren angeschafft werden konnten, sei die Oberpfalz damit „bestausgestatteter Bereich“ in Bayern geworden. Die Oberpfalz besitze die meisten HvO- Standorte in Bayern, berichtete Hauenstein.
Acht spezielle Beatmungsventile, 15 automatische Defibrillatoren, 35 „Navis“ für die HvO-Rettungsfahrzeuge und 48 Kohlenmonoxid-Warner für die Einsatzkräfte seien angeschafft worden. Letztere seien „eine Lebensversicherung“ für die ehrenamtlichen Helfer, stellte BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer fest. Die Navigationsgeräte würden in abgelegen Gegenden schnelleres Auffinden der Einsatzorte ermöglichen. Dr. Elmar Baumer, langjähriger BRK-Bereitschaftsarzt und Mitglied des BRK-Kreisverbands, ist beim Lions-Hilfswerk für die Verteilung der Gelder zuständig und bestätigte die sinnvolle Verwendung aus eigener Erfahrung. Manuel Maierhöfer, Taktischer Leiter auf Kreisebene, und Christian Stahl dankten für den Bereich Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.