Weiden in der Oberpfalz
01.08.2023 - 18:01 Uhr

Zwei Unfälle auf der A 93 bei Weiden: Soldatin verunglückt

Auf der A93 bei Weiden ist am Dienstag bei der Einfädelspur Weiden-West ein schwerer Unfall passiert. Eine 24-jährige US-Soldatin kam dabei ums Leben. Am Nachmittag dann ein weiterer Unfall bei Luhe.

Die A 93 bei Weiden ist derzeit wegen eines Unfalls an der Einfädelspur Weiden-West Richtung Norden gesperrt. Bild: Gabi Schönberger
Die A 93 bei Weiden ist derzeit wegen eines Unfalls an der Einfädelspur Weiden-West Richtung Norden gesperrt.

Seit Dienstagmittag ging in und um Weiden an einigen Stellen nichts mehr. Nach einem Unfall kurz vor der Mittagszeit auf der A93 und einem zweiten Unfall am Nachmittag ebenfalls auf der A93 staute sich der Verkehr unter anderem im Stadtteil Frauenricht und auf der Staatsstraße 2238 auf Höhe Mallersricht in Fahrtrichtung Weiden. Außerdem war die A93 im Bereich Weiden-West in Richtung Norden vollständig gesperrt.

Kurz nach 11 Uhr kollidierte im Bereich der Baustelle an der A93-Auffahrt Weiden-West ein auf die Autobahn einfädelnder Militärpanzer mit einem in Richtung Norden fahrenden Lkw. Dabei kam eine junge US-Soldatin ums Leben. Die Autobahn war zur Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde über die Ausfahrt Weiden-Süd ausgeleitet. Autofahrer konnten die Stadt über die St2238 und dann die B22 umfahren, doch auch hier staute sich der Verkehr.

Am späten Nachmittag kollidierte zudem auf der A 93 kurz hinter der Anschlussstelle Luhe und ebenfalls in Fahrtrichtung Norden ein Pkw mit einem Sattelauflieger. Eine Person wurde durch den Unfall eingeklemmt. Nach Angaben der Integrierten Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz wurden drei Personen verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Der Lkw-Fahrer konnte vor Ort versorgt werden.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.08.2023
Weiden in der Oberpfalz03.08.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.