Weiding
15.11.2019 - 13:44 Uhr

Gemeinsame Schulzeit im Rückblick

Das Erreichen der Lebensmitte nehmen ehemalige Jahrgänge der Schönseer Schulen zum Anlass für ein Klassentreffen. So mancher Streich ist noch gut im Gedächtnis geblieben.

An drei Schulen im Schönseer Land waren die Männer und Frauen einst unterricht worden. Bei einem Klassentreffen versammelten sich die mittlerweile 50-Jährigen an der Weidinger Pfarrkirche. Bild: exb/Fotostudio Kraus
An drei Schulen im Schönseer Land waren die Männer und Frauen einst unterricht worden. Bei einem Klassentreffen versammelten sich die mittlerweile 50-Jährigen an der Weidinger Pfarrkirche.

Aus Anlass ihres 50. Geburtstags, den die einstigen Schüler seit vergangenem Herbst und auch heuer feiern konnten, wurde ein Jahrgangstreffen organisiert. 1975 waren die heutigen Männer und Frauen in den Volksschulen Schönsee, Stadlern und Weiding eingeschult worden. Die Klassenkameraden kamen nicht nur aus den Gemeinden des Schönseer Landes, sondern auch aus Hannesried, Kagern und Schönau im Landkreis Cham.

Zwei Drittel der damals 75 Schüler an allen drei Schulen folgten der Einladung. Für sie war es eine große Freude, sich nach vielen Jahren, oft seit Ende der Schulzeit, wieder zu sehen. Bei einer Andacht in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus gedachten die bis aus dem Raum München angereisten Teilnehmer den verstorbenen Mitschülern Peter Reichenberger, Werner Sorgenfrei und Michael Stengl.

Danach gab es im Gasthof "Zur Post" beim gemütlichen Beisammensein viel zu erzählen. Erinnerungen an die gemeinsame Zeit auf der Schulbank wurden wach gerufen, dabei war auch der eine oder andere Streich noch nicht vergessen. Selbstverständlich aber standen bei der Unterhaltung der nun 50-Jährigen Familie und Beruf im Vordergrund.

Für die Organisatoren Andrea Kraus (geborene Vogl), Silvia Seiler (Kreuzer), Maria Singer (Eichstetter), Herbert Spichtinger, Petra Wurm (Wilfert) und Annette Zimmermann (Lindl) war die große Resonanz auf dieses Wiedersehen ein Anstoß, um bei gegebenem Anlass wieder zu solch einem Zusammentreffen einzuladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.