Grünes Licht gab der Weidinger Gemeinderat in der letzten Zusammenkunft zunächst für die ergänzende technische Ausstattung an der Heizanlage im Bauhof, damit Störungen über Mobilfunk gemeldet werden können.
Seit der letzten Sitzung waren von Bürgermeister Manfred Dirscherl kurzfristig Arbeiten an der ehemaligen Schule zu vergeben, die ebenfalls einstimmig nachträglich abgesegnet wurden: Zusätzliche Elektroarbeiten werden von der Firma Simon ausgeführt. Wegen Bodenausgleich im Gebäude wurden die Estricharbeiten an die Firma Baumer, Oberviechtach, mit einer Summe von 4 589 Euro vergeben. Fliesen werden von der Firma Reiter verlegt, die Summe für Arbeiten und Material beläuft sich auf 6 488 Euro. Außerdem wurde ein Nachtragsangebot für eine Schließanlage eingeholt. Ferner wird die Verwaltung beauftragt, für die Anschaffung von Stühlen und Tischen für einen Gruppenraum Fördermöglichkeiten auszuloten.
Die wasserrechtlichen Genehmigungen für den "Kern-Brunnen" (Quelle 1) sowie für die "Weiße-Wiesen-Quelle" sind bereits seit einigen Jahren abgelaufen. Die erforderliche neue Beantragung wurde vom Ingenieurbüro Krämer, Muschenried, erstellt und beim Landratsamt sowie beim Wasserwirtschaftsamt eingereicht. Die Stellungnahmen der Behörden sind inzwischen bei der Gemeinde eingegangen.
Für die künftige wasserrechtliche Genehmigung - ein Zeitfenster bis 31. Dezember 2023 ist gegeben - hat bei den Quellfassungen die Anpassung an den aktuellen Stand der Technik zu erfolgen. Wegen der zu schaffenden Zufahrtsmöglichkeiten ist der Erwerb von Grundstücksflächen erforderlich, bei den Quellen ist eine Rodung des Bewuchses in unmittelbarer Umgebung vorzunehmen. Zudem ist die Möglichkeit der Ableitung von Regen- oder nach Tauwasser im Frühjahr zu schaffen. Der Quellfassungsbereich ist einzuzäunen, die Genehmigung nach der Wasserschutzgebietsverordnung neu zu beantragen.
Unter "Informationen" sprach Manfred Dirscherl Beschwerden über den Winterdienst an. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass grundsätzlich das Freihalten von Schnee auf Steigungs- und Schulbusstrecken in den Aufgabenbereich der Gemeinde liegt, ergänzte jedoch, "dass beim Schneeräumen nicht alles Aufgabe der Kommune ist".














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.