Es brodelte im Saal des Gasthofs Zum Bayerischen Johann: Bevor der Gemeinderat in die Tagesordnung einstieg, wuchs sich seine Bürgerfragestunde zu einer kleinen Bürgerversammlung aus. Gesprächsstoff lieferten Bauanfragen für den Ortsteil Ernhüll und die Pläne der Deutschen Bahn für eine Stromtrasse.
Die Drei-Täler-Gemeinde Weigendorf liegt völlig im Landschaftsschutzgebiet. Dazu kommen noch einige Biotope. Baugrundstücke sind rar und werden nur in Einzelfällen von der Unteren Naturschutzbehörde genehmigt. Die Bauvoranfrage für ein Wohnhaus am Ortsrand von Ernhüll rief zwei Einwohnerinnen auf den Plan. Ihrer Warnung vor einem Verlust des dörflichen Charakters hielt Bürgermeister Reiner Pickel entgegen, die Fläche grenze unmittelbar an die bestehende Bebauung an und sei bereits einmal dem Landratsamt zur Ausnahmegenehmigung vorgelegt worden. Junge Bürger sollten doch die Chance bekommen, in der Gemeinde zu bleiben.
"Mit Naturschutz unvereinbar"
Gegen die Absicht der Deutschen Bahn, eine Stromtrasse durch den westlichen Landkreis zu bauen, regte sich Protest aus der Besucherschar. Ihr Tenor: Die breite Schneise durch Feld und Wald sowie die Überquerung von zwei Tälern ließe sich mit dem Naturschutz nicht vereinbaren.
Bürgermeister bezieht Position
Bürgermeister Pickel betonte, nicht nur er selbst lehne diese Pläne ab. Die Nachbargemeinden bis hin zur Stadt Amberg suchten gemeinsam nach Alternativen. Dagmar Höfler regte die Beteiligung der Bevölkerung an, um eine Änderung zu erreichen.
Einige Bauangelegenheiten lieferten dann dem seit 1. Juli bei der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen tätigen Bauamtsleiter Erwin Schreiber die Gelegenheit, sich dem Gemeinderat vorzustellen. Dessen Einverständnis gab es für ein Nebengebäude in Högen und für ein Einfamilienwohnhaus in Haunritz. Positiv stand der Rat auch der Voranfrage für das schon diskutierte Einfamilien-Holzhaus am Ortsrand von Ernhüll gegenüber - mit dem Hinweis, dass die Untere Naturschutzbehörde darüber entscheidet.
Widmung nachgeholt
Das Straßen- und Wegenetz hat sich im Lauf der Zeit durch Ausbauten und Verlegungen verändert. Die offizielle Widmung dieser der Gemeinde gehörenden Flächen holte das Gremium jetzt nach.
Neues aus den Verbänden
Die Gemeinde Weigendorf ist an einigen nachbarlichen Verbänden beteiligt, über deren Entwicklung der Bürgermeister informierte. Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Neukirchen leitet der dortige Bürgermeister Peter Achatzi, sein Stellvertreter ist der Etzelwanger Bürgermeister Roman Berr. Beim Schulvermögensverband mit Pommelsbrunn wurde ein neuer Kindergartenleiter eingestellt. Der Schulverband für die ersten zwei Klassen habe im Schulhaus die Toiletten saniert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.