Weigendorf
21.01.2021 - 09:00 Uhr

Gemeinderat Weigendorf will Hotelbau nicht höher und massiver wirken lassen

Die Umbauten beim Sternwirt in Högen laufen bereits. Jetzt gibt es an den Plänen noch einmal Änderungen.

Das Richtfest über seinem Um- und Erweiterungsbau feierte der Sternwirt in Högen im August 2020. Bild: Landgasthof Sternwirt/exb
Das Richtfest über seinem Um- und Erweiterungsbau feierte der Sternwirt in Högen im August 2020.

Auf Nummer Sicher in Pandemie-Zeiten ging der Gemeinderat Weigendorf und traf sich nicht in voller Stärke zur Sitzung. Die anstehenden Bauangelegenheiten arbeitete stellvertretend für das Plenum der Hauptausschuss ab.

Für den Umbau und die Erweiterung des Landhotels Sternwirt in Högen lag eine Bauantragsänderung vor. Im Sinne des Brandschutzes sieht sie eine verringerte Bestuhlung im Erdgeschoss vor, damit Flucht- und Rettungswege eingehalten werden. Dem stimmte der Gemeinderat einhellig zu.

Weniger Einigkeit bestand bei der Erweiterung der Dachterrasse, auf der zukünftig Sonnenliegen aufgestellt werden sollen. Gemeinderat Fabian Bräutigam hielt das Bauvorhaben mittlerweile für überdimensioniert und sprach sich gegen die Terrassennutzung aus. Ratsmitglied Peter Grötsch empfahl, das Geländer mit Glas oder einem anderen durchsichtigen Baustoff zu verkleiden, damit das Gebäude nicht höher und massiver wirke und das Ortsbild weiter verändere. Unter dieser Bedingung erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen.

Anpassungen wurden auch für einen Bau in der Schmiedegasse in Weigendorf beantragt. Der Kniestock sowie die Dachneigung sollen verändert und ein Giebelfenster im Dachgeschoss eingebaut werden. Diesen Tekturplan winkte der Gemeinderat durch. Keine Steine legte er auch dem Bau eines Einfamilienhauses mit Garage und Laden für Bastel- und Dekoartikel im Lichtenegger Weg in Haunritz in den Weg. Dem geplanten Anbau eines Balkons im Dachgeschoss eines bestehenden Wohnhauses in der Hauptstraße steht ebenfalls nichts entgegen.

Weigendorf23.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.