Eine Gruppe der Feuerwehr Weigendorf hat Leistungsabzeichen "Löscheinsatz" in der Variante drei (Atemschutz/Innenangriff) abgelegt. Hauptbestandteil der Prüfung war laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr der Aufbau eines Löschangriffs. Angenommen wurde ein Zimmerbrand im Erdgeschoss. Ihr Können mussten die Aktiven innerhalb von fünf Minuten zeigen.
Der Löschaufbau und das Kuppeln einer Saugleitung schafften die Prüflinge mit Bravour innerhalb der Sollzeit, so die Feuerwehr weiter. Außerdem mussten – je nach Position und abzulegender Stufe des Leistungsabzeichens – noch Knoten angelegt sowie Zusatzaufgaben erledigt werden.
Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Sabine Herbst. Sie beschieden den Aktiven eine saubere sowie zügige Arbeitsweise. Weigendorfs Bürgermeister Reiner Pickel machte sich ebenfalls ein Bild vom guten Ausbildungsstand der Feuerwehr und lud im Anschluss zum gemeinsamen Essen ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.