Weiherhammer
18.11.2021 - 15:01 Uhr

BHS Corrugated und IGZ Falkenberg kooperieren für Logistikzentrum

BHS Corrugated investiert am Hauptsitz Weiherhammer. Bis Mitte 2023 entsteht ein Logistikzentrum. Das Logistikkonzept für den 40 Millionen Euro teuren Neubau kommt ebenfalls aus der Region: von IGZ Falkenberg.

Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen von BHS Corrugated und IGZ falkenberg. Von links: Christian Schneider, Supply Production and Logistics BHS Corrugated, Alfred Meyer, Geschäftsführer IGZ, Wolfgang Gropengiesser, Geschäftsführer IGZ, Lars Engel, Geschäftsführer BHS Corrugated sowie Alexander Walberer, Projektverantwortlicher Logistikzentrum BHS Corrugated. Bild:  BHS Corrugated/exb
Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen von BHS Corrugated und IGZ falkenberg. Von links: Christian Schneider, Supply Production and Logistics BHS Corrugated, Alfred Meyer, Geschäftsführer IGZ, Wolfgang Gropengiesser, Geschäftsführer IGZ, Lars Engel, Geschäftsführer BHS Corrugated sowie Alexander Walberer, Projektverantwortlicher Logistikzentrum BHS Corrugated.

Bis Mitte 2023 wird nahe dem Werksgelände von BHS Corrugated ein hoch modernes Logistikzentrum für die Fertigungs-/Montageversorgung sowie die globale Ersatzteilbereitstellung entstehen. Inklusive Gebäude und technischer Ausstattung beläuft sich der Investitionsbetrag auf rund 40 Millionen Euro. Der Auftrag für die logistische Komplettausstattung im neuen Logistikzentrum ging an die IGZ Automation aus Falkenberg und bleibt damit ebenfalls in der nördlichen Oberpfalz. Das teilt der Maschinenbau-Riese BHS Corrugated nun mit.

Wie das Unternehmen feststellt, ist BHS Corrugated der führende Lösungsanbieter für die Wellpappenindustrie. BHS biete den Kunden komplette Systemlösungen von A bis Z an, was auch die Serviceleistungen für den kompletten Lebenszyklus einer Wellpappenanlage umfasse. Um der zuletzt starken Nachfrage nach solchen Systemlösungen auch künftig gerecht werden zu können, entschloss sich das Unternehmen, ein automatisiertes Logistikzentrum zu errichten, um damit die Qualität in der Fertigungsversorgung und der Bereitstellung von Wartungs- und Ersatzteilen weiter zu steigern. "Wellpappenanlagen von BHS Corrugated laufen teilweise rund um die Uhr. Ausfälle wirken sich damit sofort auf die Produktivität aus. Mit einem eigenen Logistikzentrum wollen wir die weltweite Versorgung noch verlässlicher gestalten und die Produktivität der Wellpappenwerke rund um den Globus noch weiter steigern", erklärt Alexander Walberer, Projektverantwortlicher von BHS Corrugated.

Meilenstein für BHS

Der Neubau stellt mit rund 40 Millionen Euro Gesamtumfang die bislang größte Logistikeinzelinvestition von BHS Corrugated dar, heißt es weiter in der Mitteilung. Die Summe fließt in ein automatisches Kleinteilelager, in dem mehrere 10.000 Behälter Platz finden, sowie in weitere Lagerbereiche, in denen auf Paletten gelagerte Ware, Kabel oder auch Langgutteile mit Staplern von den Lagerfachkräften ein- und ausgelagert werden. Lars Engel, Geschäftsführer von BHS Corrugated, hält fest: „Dies ist für BHS Corrugated ein weiterer wichtiger Meilenstein, von dem letztlich unsere Kunden profitieren. Zudem richten wir mit diesem Projekt unsere Logistik auf die Zukunft aus und sichern unseren Standort Weiherhammer. Unter anderem durch zusätzliche Kräfte, die wir für unser Logistikzentrum benötigen werden.“

Generalunternehmer IGZ liefert alles aus einer Hand

Diese Standortsicherung trifft gleichermaßen auf die SAP-Ingenieure des Projektpartners IGZ zu. Als Marktführer für Logistikprojekte in Verbindung mit SAP-Software hatte sich IGZ als Generalunternehmer für die Projektrealisierung bei BHS Corrugated beworben. Das Falkenberger Unternehmen konnte mit einem schlüssigen Logistikkonzept sowie der eigenen Innovationskraft punkten und sich schließlich im Wettbewerb behaupten, begründet die BHS die Entscheidung. „Hervorzuheben ist eine Robotik-Lösung, die wir für BHS Corrugated umsetzen werden. Sie ermöglicht es, Teile aus Lagerbehältern automatisiert zu entnehmen und für die Montage oder den Ersatzteilversand bereitzustellen“, erklärt IGZ-Geschäftsführer Alfred Meyer. Diese Lösung, welche bereits von weiteren IGZ-Kunden genutzt wird, erhielt 2021 den German Innovation Award.

Im nur 40 Kilometer von Weiherhammer entfernten Falkenberg übernimmt IGZ nun die Verantwortung für die Realisierung der gesamten Lagertechnik im neuen Logistikzentrum. Neben Regalstahlbau, den automatischen Regalbediengeräten, der Fördertechnik für Kartons und Behälter liefert IGZ auch das gesamte „Gehirn“ der Anlage. Das besteht aus der für BHS Corrugated passgenau konfigurierten Software zur Verwaltung von Beständen und zur Steuerung aller Lagerprozesse sowie der gesamten Software für die Steuerung der Lagertechnik. Zudem wird IGZ später den Service und die Wartung der Anlage sicherstellen.

OnetzPlus
Weiherhammer17.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.