Weiherhammer
15.02.2019 - 08:44 Uhr

Frauen sollen mitmischen

Führungswechsel bei der Frauen-Union (FU): Sie baut künftig auf Nicole Presche und ihre ebenfalls neue Stellvertreterin Christa Ganz. Die Kreisführung hat einen ganz konkreten Auftrag für die Mitglieder.

Das Führungsquartett mit (von links) Nicole Presche, Christa Ganz, Roswitha Hirmer und Andrea Eckert. Dahinter die Geehrten. Ihnen gratulieren Tanja Schiffmann, die drei Bürgermeister, JU-Chef Julian Kraus sowie die Räte Michael Säckl und Julia Härning. Bild: bk
Das Führungsquartett mit (von links) Nicole Presche, Christa Ganz, Roswitha Hirmer und Andrea Eckert. Dahinter die Geehrten. Ihnen gratulieren Tanja Schiffmann, die drei Bürgermeister, JU-Chef Julian Kraus sowie die Räte Michael Säckl und Julia Härning.

Der Ortsverband als tragende Säule der CSU vertraut weitgehend auf das bewährte Team. Zweiter Bürgermeister Herbert Rudolph brachte die Neuwahl in der Hauptversammlung harmonisch über die Bühne. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe", sagte Presche, ehe sie das Programm 2019 vorstellte und ihrer Vorgängerin dankte. Presche will sich mit 47 Mitgliedern nicht zufriedengeben und die Werbung um neue Mitstreiterinnen als Schwerpunkt setzen. Ferner will die FU einen Beitrag zur Europa- und Kommunalwahl leisten. Presche verwies auf die neue Internet-Seite www.csu-weiherhammer.de

Der Tätigkeitsbericht der nicht mehr kandidierenden FU-Chefin Barbara Riedling war neben obligatorischen Feiern und Besuchsterminen geprägt von Vorträgen und einer Wanderung. Höhepunkt war der Besuch von Gesundheitsministerin Melanie Huml. "Es war eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte" schloss Riedling und dankte allen für die Mitarbeit. Schatzmeisterin Roswitha Hirmer erzeugte mit ihrem Finanzbericht allgemeine Zufriedenheit.

"Eine Frau weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können", mit diesem Zitat von Zsa-Zsa Gabor wünschte sich Kreisvorsitzende Tanja Schiffmann Bewegung, Aktivitäten und viele Frauen, die sich politisch engagieren. "Nehmt diese Verantwortung als Frauen, die wir uns vor 100 Jahren hart erkämpfen mussten, wahr." Die Herausforderungen sähen heute anders aus, aber sie seien nicht weniger geworden, betonte Schiffmann. 70 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes, in dem die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wurde, könne man schon mal wieder die Frage stellen, ob diese Gleichstellung bei der Karriere, beim Lohn oder auch bei der Rente überall schon verwirklicht sei. An Beispielen der niedrigen Frauenquote in Parlamenten, bei Landräten und Bürgermeistern ermutigte Schiffmann die Mitglieder, sich bei den Kommunalwahlen 2020 einzubringen

Ludwig Biller brachte sein Bedauern zum Ausdruck: "Ob Straßenausbau, Breitband oder Mobilfunk - Bürgermeister und Gemeinderat müssen die Versprechungen von oben ausbaden." Weiherhammer könne derzeit trotz großer Nachfrage keinen Bauplatz mehr anbieten. "Wir brauchen deshalb dringend ein neues Baugebiet", signalisierte der Rathauschef. In Richtung Mantel seien 60 bis 70 Parzellen und die überfällige, von vielen Bürgern geforderte zusätzliche Anbindung von der Gemeindeverbindungsstraße her geplant. Jedoch würden naturschutzrechtliche Auflagen das Genehmigungsverfahren verzögern. Julian Kraus, Junge Union, und Severin Hirmer, CSU, bekräftigten die Fortsetzung des guten Miteinanders.

Neuwahlen und Ehrungen:

Vorstand: Vorsitzende Nicole Presche, Stellvertreterin Christa Ganz, Schatzmeisterin Roswitha Hirmer, Schriftführerin Andrea Eckert. Beisitzer sind Barbara Riedling, Irmgard Biller, Evi Schwirzer, Marga Kohl, Regina Härning. Die Kasse prüfen Angelika Schusser und Birgit Krügelstein. Delegierte zur Kreisversammlung sind Maria Blaschke, Inge Kellermann, Hirmer, Kohl, Ganz.

Dankurkunde und eine Rose erhielten für 10-jährige Treue Reingard Heibl; für 20 Jahre Christine Bergmann, Birgit Krügelstein, Inge Kellermann. 30 Jahre sind Gerlinde Gründel, Roswitha Hirmer und Liane Nasz bei der FU, 40 Jahre Anneliese Melchner. (bk)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.