Über vierzig Jahre hat der Künstler Uwe Müller eine Vielzahl von künstlerischen Exponaten geschaffen. Seit 1984 ist er bei den Ausstellungen des Arbeitskreises Kunst im Oberpfalzverein Weiden präsent und seit 2004 zusätzlich bei den Triennalen des Kunstvereins Weiden. Seine ersten Präsentationen bei der BHS fanden bereits 2007 im Innovision-Center statt, nun stellt er wieder Werke im Lifecycle Building der BHS Corrugated aus. Die Besucher könne dort auf "EWUs Zeitreise" gehen, wie es der Name der Ausstellung nahe legt.
Beispielhaft sollen die Werke „Der Garten des Lebens“ und die „Sommerzeit im Schätzlerbad“ trotz ihrer Farbigkeit zum Nachdenken anregen. Zu den gemalten Bildern gesellen sich dabei noch etliche Objekte und Skulpturen. Zuletzt kamen noch Fotografien und computerbearbeitete digitale Bilder hinzu. Bemerkenswert ist, wie dem Künstler der Spagat gelingt, weiche, warme Bilder zu malen und auf der anderen Seite Komponenten aus Technik, Maschinenbau und Elektronik zusammenzufügen. Handwerklich wird das Portfolio der Werke auch um Skulpturen aus Keramik und Ton erweitert.
Großen Dank sprach der Künstler seinem Gastgeber, der BHS, vertreten durch Christian Schneider, und den zuständigen Organisatoren aus. Auch Helga Bradatsch, die mit der Edmund-Bradatsch-Stiftung Studierende im Rahmen eines Deutschland-Stipendiums im Raum Amberg, Weiden und Regensburg unterstützt, fand sich unter den geladenen Gästen. Die Impulsgeberin für die „Zeitreise“ war Teamchefin Dominique Ehmann, die auch alle Fäden in der Hand hielt. Die Ausstellung, deren Erlös in gleichen Teilen die Tafel Neustadt/Weiden und Greenpeace erhalten, kann noch bis zum 26. Oktober im Lifecycle Building der BHS Weiherhammer, Paul-Engel-Straße 1 besucht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.