High-Tech-Umgebung und künstlerisches Flair müssen nicht unbedingt Gegensätze sein. Diesen Beweis hat Künstlerin Susanne Kempf mit der Ausstellung „Denken – Fühlen – Malen“ aus der Reihe "Voila 3" erbracht. Coronabedingt entwickelte sie eine digitale Seite dieser Expositionen und verknüpfte beide Darstellungsformen unter dem verbindenden Titel „Voila!3 und mehr“.
In Vertretung der Hausherren Lars und Christian Engel begrüßte Betriebsleiter Christian Schneider die Kunstinteressierten. Der Vorstandsvorsitzende der LUCE-Stiftung Erich Bauer schilderte in seiner Rede seine Sichtweise von der Synergie zwischen Technik und Kunst. Beide haben unterschiedliche Schwerpunkte und Ziele, aber sie können auch voneinander profitieren und sich gegenseitig inspirieren.
Susanne Kempf, Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin, konnte für die aktuelle Ausstellung mehrere Künstlerinnen gewinnen. Stefanie Woch stieß vor einigen Jahren als Teilnehmerin zur Ausstellungsreihe. Auch Ellen Graf, ebenso an Multipler Sklerose erkrankt wie Kempf, fand den Weg zu den Ausstellern über die digitale Darstellungsweise der Bilder. Mit der Zeit kamen Bilder von Christel Schmid aus Marbach am Neckar sowie Exponate von Marika Wagner und Josef Ptacnik aus Wien dazu. Zudem sind bei der Ausstellung in Weiherhammer Fotografien von Hans Yberle aus Kastl zu besichtigen. Kempf gibt innerhalb der Ausstellungen kein verbindendes Leitthema vor, die freie Hand der Darstellungen bleibt in der Verantwortung der Künstler.
Die eher minimalistische Gestaltung der Vernissage ermöglicht es den Besuchern, sich auf die Details der Werke zu konzentrieren. Die Stimmung ist ruhig und nachdenklich, während die Gäste die Ausstellung erkunden können. Von der empfundenen Gefühlsdarstellung bis hin zum fast scharfkantigen Bild einer Pariser Innenstadt können die Betrachter teilhaben an den Emotionen, die von den jeweiligen Künstlern mit ihren Exponaten ausgeht. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Juli von 8 bis 16 Uhr in den Räumen des Future Lab bei der BHS Corrugated in Weiherhammer für die Gäste geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.