Das Projekt "GESTALT" steht unter dem Motto „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeit“. Im ersten Kurs boten Koordinatorin Susanne Martin und Übungsleiterin Sabine Schuchart den Senioren jenseits der 60 Jahre gymnastische Übungen an, die das fortgeschrittene Alter und die damit verbundenen Bewegungseinschränkungen vergessen lassen. Sportliche Aktivitäten in geschlossenen Räumen bedingen einige Voraussetzungen. Bei Besichtigungsterminen der Räume im Untergeschoss des Hallenbads wurde über die Handlungsbedarfe für kleinere und mittlere Umbauarbeiten gesprochen und deren Umsetzung von Bürgermeister Ludwig Biller umgehend auf den Weg gebracht. Die Renovierung der Decke, der Austausch der Glastüren in robuste Schranktüren und vieles mehr hat einen Raum entstehen lassen, in dem mit Hula-Hoop-Reigen, Gymnastikbällen oder Turnringen kein Schaden entstehen kann.
Der spürbare Erfolg bei der eigenen Mobilität hat ein Mitglied der Bewegungsgruppe zu weiteren Aktivitäten animiert. Eine Frau hat selbst gestaltete Rosenkranzvariationen verkauft, der Erlös brachte 112 Euro ein. Den Betrag spendeten die Senioren der Nachbarschaftshilfe Weiherhammer. Koordinator Gerhard Müller dankte im Namen seines 17-köpfigen Teams für das Geld. Seit September 2021 waren die Ehrenamtlichen bereits über 330 Mal für die Bevölkerung unterwegs.
Wegen der großen Resonanz auf den aktuellen Kurs mit 15 Teilnehmern ist für Frühling ein Übungslehrgang geplant, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Der Inhalt wird sich aus 20 Trainingseinheiten mit jeweils 90 Minuten zusammensetzen. Davon werden 60 Minuten für Bewegung und Gymnastik und 30 Minuten für Gespräche über gesundheitliche Themen verwendet. Aus den Bewegungsstunden soll kein Leistungssport werden, betonen die Organisatoren. Das Programm ist für Menschen ab 60 Jahren gemacht, die sich noch nie oder schon lange nicht mehr bewusst leicht sportlich bewegt haben. Die sanfte Bewegung soll dabei immer im Vordergrund stehen. Dabei werden auch Choreografien zur Stärkung von kognitiven Fähigkeiten, Spiel und Spaß und Förderung von sozialen Kontakten verwendet. Weitere Informationen gibt es bei Schuchart und Martin unter den Telefonnummern 09605/920170 und 0170/6487189 oder per E-Mail an gestalt[at]weiherhammer[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.