92 Mitglieder halten der Abteilung Volleyball bei der TSG Weiherhammer die Treue. In der Saison 2018/19 hatte der Verein letztmals eine Damenmannschaft für den Ligaspielbetrieb gemeldet und in der Saison 2019/20 mit dem TB Weiden II in einer Spielgemeinschaft in der Bezirksliga um Punkte gekämpft. Die Saison endete mit einem guten 4. Platz.
2019 fanden sich genügend Damen und Herren, um erstmals eine Mixed-Mannschaft für die Hobbyrunde im Kreis Amberg melden zu können. Während der darauffolgenden zwei Spielperioden wurde wegen der Pandemie der Spielbetrieb ausgesetzt. Erfreulicherweise stießen während dieser Zeit viele Hobbyspieler zur Sparte, was die Meldung zum regulären Spielbetrieb in der Saison 2022/23 sehr erleichterte. In der Hinrunde belegte man von fünf Teams den 4. Platz, die Rückrunde ist derzeit noch nicht beendet. Erfreulich ist der gute Besuch der Spieltage, die Trainer konnten immer aus einem Kader von neun bis elf Spielern schöpfen.
Die wöchentlichen Trainingsabende am Mittwoch und Freitag sind sehr gut besucht. Freitags finden sich Jugendliche ein, so dass bis zu 20 Personen in der Sporthalle anzutreffen sind. Für die Organisation der Übungseinheiten wurde die Spond-App eingeführt: Maßgeblich beteiligt an den sportlichen Erfolgen sind Nina Häring als Trainerin am Mittwoch sowie Marina Bayerlein und Daniel Meiller, die am Freitag die Sportler auf Trab halten.
In der Hoffnung, dass die neuen Besen genauso gut kehren wie die alten, haben die Volleyballer die Verantwortung einem neuen Leitungsteam übertragen. Geführt wird die Abteilung zukünftig von Carina Götz und Marina Bayerlein, den Schriftverkehr übernimmt Emily Glöckner, und um die Finanzen kümmert sich Sarah Lucke. Die Kasse prüfen Malte Heuer und Felix Luckner.
Beim großen Festzug des Kirwavereins im Sommer 2022 fehlten die Volleyballer ebenso wenig, wie bei der Zeltkirwa. Für ein einheitliches Outfit wurden entsprechende Shirts und Jacken angeschafft. Für den 10. Juni ist ein Beachvolleyballturnier in Planung, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.