Weiherhammer
13.01.2025 - 12:08 Uhr

ÜBZO Weiherhammer erhält 1,3 Millionen Euro für digitale Modernisierung der Ausbildung

Die bisherigen Werkbänke in der Ausbildungswerkstatt des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern (ÜBZO) werden im Zuge der Förderung für eine zeitgemäße Ausbildung modernisiert. Bild: ÜBZO, Sebastian Gmeiner, exb
Die bisherigen Werkbänke in der Ausbildungswerkstatt des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern (ÜBZO) werden im Zuge der Förderung für eine zeitgemäße Ausbildung modernisiert.

Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) freut sich über eine Förderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bereitgestellt wird. Wie das ÜBZO mitteilt, sei das Ziel, die Ausbildung dort zukunftsorientiert zu modernisieren und digitale Lernmethoden auszubauen.

Die Gelder fließen in die Modernisierung des Maschinenparks sowie in die digitale Entwicklung der Ausbildung. Für die pro Jahr über 500 Auszubildenden werden zwei neue Drehmaschinen und eine neue Fräsmaschine angeschafft. Zudem werden die klassischen Werkbankinseln in der 4.000 Quadratmeter großen Ausbildungswerkstatt mit Bildschirmen ausgestattet, um Zeichnungen digital zu erstellen.

Für den theoretischen Unterricht schafft das ÜBZO neue Laptops für die Azubis an. Die geplanten Modernisierungsmaßnahmen umfassen neben der Anschaffung der Hardware auch die Integration digitaler Tools und Plattformen. Darüber hinaus treibt das ÜBZO eine papierlose Ausbildung voran, die nicht nur die Effizienz und Nachhaltigkeit der Bildungsarbeit steigert, sondern auch innovative Lernmethoden fördert.

„Die Förderung vom Ministerium ist ein bedeutender Schritt für uns, um unsere Ausbildungsangebote weiter zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten", freut sich die Geschäftsführung um Stefanie Luber und Prof. Dr. Erich Bauer. Die Fertigstellung aller Modernisierungen ist bis Ende des Jahres geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.