Weiherhammer
01.08.2022 - 14:03 Uhr

Weiherhammer hat das Feiern nicht verlernt

Die Festmeile entlang des Beckenweihers bietet die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Bürgerfest. Für Besucher jeden Alters haben die Organisatoren und Vereine etwas im Programm.

Viele Gäste müssen sich gedacht haben: endlich wieder mal ein Bürgerfest in Weiherhammer. Das Organisationsteam um Julian Krauß hatte auf der Festmeile am Beckenweiher die Voraussetzungen für ein paar schöne Stunden zum Essen, Trinken und Unterhalten für die Besucher geschaffen. Zum Anstich des ersten Fasses Festbier durch Bürgermeister Ludwig Biller am Sonntag ab 10 Uhr spielten die Rehmühlbachtaler Musikanten schmissig auf. Der kleine Hunger, der durch die erste Halbe Bier entstand, konnte durch ein Weißwurstfrühstück gestillt werden, das der Heavy-Metal-Club vorbereitet hatte. Zur Mittagszeit war aus einer Auswahl an Fleischgerichten mit Beilagen und Grillspezialitäten für jeden etwas dabei.

Viele Ortsvereine trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Allen voran sorgten die Alten Herren und die erste Mannschaft der TSG beim Ausschank von Bieren und Limonaden dafür, dass niemand durstig bleiben musste. Der Kirwaverein konzentrierte sich mit seinem Angebot eher auf die Liebhaber von Weinen. Wem das noch nicht genug war, konnte noch am Ausschankwagen des Lederhosenstammtischs und der Hüttenjäger ein Glas nehmen, dort wurden die letzten Wünsche zur Durststillung erfüllt.

Die Vertreter des Vereinskartells verköstigten die Fischliebhaber, an ihrem Stand wurden Makrelen heiß gegrillt, die kalten Bismarckheringe auf Semmeln waren bei der Siedlergemeinschaft zu bekommen. Dotsch gab es bei der SPD. Über eine riesige Auswahl an Kuchen und Torten, die viele Frauen aus der Gemeinde gebacken hatten, freuten sich die Liebhaber der Süßspeisen, bei der Frauen-Union konnte man sich bei zum Kaffee die Leckereien aussuchen.

Nicht nur für die Unterhaltung der erwachsenen Besucher war gesorgt, an den Spaß der Kinder wurde ebenso gedacht. Vorschriftsmäßig mit Schwimmweste wurden unter der Aufsicht der Wasserwacht etliche Runden gepaddelt. Der Elternbeirat der Mittelschule suchte neue Fussballtalente an der Torwand, in der Schminkecke ließ sich mancher ein neues Kunstwerk ins Gesicht zaubern und auch bei den angebotenen Spielmöglichkeiten der Kinderbelustigung war es den Helfern selten langweilig. Nicht fehlen dafür durfte eine riesige Hüpfburg, in der nicht nur die kleinen Bürger ihren Gleichgewichtssinn beim Springen unter Beweis stellten. Die Schützen der SSG boten ein „Jedermann-Schießen“.

Ab dem späten Nachmittag unterhielt die Pirker Blechmusik die Gäste. Chart-Hits, Party-Kracher und bekannte Volksmusikstücke luden zum Mitsingen und Schunkeln ein. Von allen Anwesenden hörte man großes Lob für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.