Ihr Grundgedanke ist es, Anderen zu helfen. Mit schier unerschöpflichem Ideenreichtum und Geschicklichkeit überraschen Anneliese Kohl, Renate Groß und Helga Gebhardt von einem Jahr zum andern.
Weil seit 2020 die Oster- und Adventsbasare im Musikpavillon von Weiherhammer wegen der Pandemie ausfallen mussten, bot Kohl die Dekoartikel auf Naturfloristik, Basteleien und wollig gestrickte Materialien über vier Wochen in ihrer Pergola an. Das Frauen-Trio dankt allen, die durch Einkäufe die Aktionen immer wieder unterstützen. „Zwei gespendete Goldketten mit Zertifikat erbrachten zusätzlich einen ansehnlichen Betrag“ dankte Groß.
„Die 1000 Euro werden gute Verwendung finden", versprach Geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl bei der Spendenübergabe. "Die Not wird eher mehr“. Die Aktion „Lichtblicke“ von Oberpfalz-Medien unterstützt Alleinstehende, ältere Menschen und andere Hilfsbedürftige mit Gutscheinen. Dies geschehe anonym übers Landratsamt. Die gesamte Spendensumme der Weiherhammerer für „Lichtblicke“ erhöhte sich auf damit auf 14.500 Euro.
Mit großer Freude nahm auch der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, ebenfalls 1000 Euro entgegen. Der Verein habe sich sehr zum Positiven entwickelt. Zurzeit werden 126 Familien mit krebskranken Kindern unterstützt. Im vergangenen Jahr habe man 250.000 Euro weitergegeben. Auch Veranstaltungen für die betroffenen Familien habe der Verein organisiert. "Vergelt`s Gott, Sie haben viel Leid gelindert“, sagte Putzer. Die Kinderkrebshilfe erhielt bisher insgesamt 8500 Euro aus Weiherhammer.
„Diese 500 Euro sind ein Ansporn für uns, da weiterzumachen“ sagte der Koordinator der Nachbarschaftshilfe Weiherhammer, Gerhard Müller. Seit 1. September hätten die „Helfer mit Herz“ bereits rund 60 Einsätze zu verzeichnen gehabt.
Ebenfalls 500 Euro nahmen die HvO Haidenaabtal entgegen. Philipp Mangold und Carmen Stubenvoll freuten sich über diesen wertvollen finanziellen Baustein zur Anschaffung eines Einsatzfahrzeugs.
Bereits im Juli stillte das Frauen-Trio mit 1000 Euro den Hunger vieler armer Familien in der südindischen Heimatdiözese von Pfarrer Irudayaraj Devadass. „Damit erhöht sich der Spendenstand für soziale Zwecke seit November 2002 auf 45.833 Euro“, freute sich Renate Groß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.