Weißenbrunn bei Kohlberg
01.09.2019 - 14:59 Uhr

Rappelvolles Festzelt beim Kirwa-Auftakt

700 Personen feiern ausgelassen, aber friedlich bis in die frühen Morgenstunden. „So,wie man das als Veranstalter wünscht“, freut sich Max Sternkopf.

Wenn die Weißenbrunner Kirwaleit am ersten September-Wochenende ihr Festl auf den Dörferer Höhen feiern, dann bebt nicht nur der Boden im Zelt. Bild: jml
Wenn die Weißenbrunner Kirwaleit am ersten September-Wochenende ihr Festl auf den Dörferer Höhen feiern, dann bebt nicht nur der Boden im Zelt.

Rund um den 25-Meter hohen Kirwabaum auf den Dörferer Höhen war es am Samstagabend einfach laut und lustig. Das ausgelassene Partyvolk bereitete den vorsichtshalber anwesenden Sicherheitsleuten keinerlei Probleme. Sie wollten einfach nur feiern, tanzen, plaudern, sich amüsieren und den Kirwa-Auftakt genießen.

Viele Besucher waren erst noch draußen in der warmen Abendsonne und am Imbiss-Stand warteten lange Schlangen auf Unterlagen für Süffiges. Dunkelblaue T-Shirts mit dem markanten Hirschgeweih der Weißenbrunner Kirwaleit auf dem Rücken waren dabei die Blickfänger. Auch die zwanzig Gäste aus Weißenbrunn in Oberfranken hatten sich farblich perfekt angepasst. Mit ihnen hatten die Vorstände der Oberpfälzer vorher eine Panoramawanderung im und um den Ort unternommen. "Damit die auch mal sehen, wie wir denn so wohnen", informierte Benjamin Hagler schmunzelnd.

Mit dem Partysong "Juchee auf der hohen Alm" gab die Band "Grögötz Weißbir" den Gästen im Zelt gleich zu Beginn ihres Einsatzes gehörig was auf die Ohren. Ein paar Minuten später bebte dann die Tanzfläche beim Einzug der Kirwaleit. Lautsprecherboxen und Lichtbrücken dazu.

"O' Kirwa lou niat nou" und "Drei Dooch, drei Dooch gehn ma nimmer hamm", das fröhliche Treiben nahm seinen Lauf. Der Spaßpegel der Besucher stieg rasant an, mit und ohne "Startpilot" aus der Zeltbar. Beim ökumenischen Gottesdienst am nächsten Morgen waren die Kirwaleit wieder vollständig anwesend, manche noch mit leichten Schlitzaugen.

Wenn die Weißenbrunner Kirwaleit am ersten September-Wochenende ihr Festl auf den Dörferer Höhen feiern, dann bebt nicht nur der Boden im Zelt. Bild: jml
Wenn die Weißenbrunner Kirwaleit am ersten September-Wochenende ihr Festl auf den Dörferer Höhen feiern, dann bebt nicht nur der Boden im Zelt.
Wenn die Weißenbrunner Kirwaleit am ersten September-Wochenende ihr Festl auf den Dörferer Höhen feiern, dann bebt nicht nur der Boden im Zelt. Bild: jml
Wenn die Weißenbrunner Kirwaleit am ersten September-Wochenende ihr Festl auf den Dörferer Höhen feiern, dann bebt nicht nur der Boden im Zelt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.