Mit dem Motto "Aktiv für unsere lebens- und liebenswerte Heimat" begrüßte Maria Schlögl, Vorsitzende der Freien Wähler (FW), die Kandidaten sowie interessierte Gäste im Gasthaus Braun. Ihr besonderer Gruß galt Marktgemeinderat Johann Zitzler. "Wir wollen uns wie in den letzten Jahrzehnten aktiv und ehrenamtlich für unseren Heimatort einsetzen", lautete ihr Statement. Zunächst stellte sie den kompakt gestalteten Flyer vor, in dem die Ziele der Freien Wähler von Wernberg-Köblitz sowie der Kandidaten aufgeführt sind. "Wir machen einen resourcenschonenden Wahlkampf", betonte Schlögl. Keine Hochglanzprospekte, sondern einfach gehaltene Flyer, die von den Kandidaten selbst ausgetragen werden. Es gebe auch keine Wahlgeschenke.
Maria Schlögl, die seit 2002 im Marktgemeinderat mitarbeitet und sich einbringt, stellte die Bewerber für den Marktgemeinderat vor und freute sich über eine gelungene Liste mit einer guten Altersstruktur und fachlicher Kompetenz. Handwerker, Unternehmer, Angestellte und Rentner seien vertreten, die sich gerne in ihrem Heimatort einbringen wollen. Die anwesenden Kandidaten stellten sich persönlich vor und erläuterten ihre Ziele und Vorstellungen. "Die Freien Wähler werden sich weiterhin für familienfreundliche Politik einsetzen", so Schlögl. Optimale Ausstattung für Kindertagesstätten und Schulen mit guter Ausstattung auch im Bereich Digitalisierung seien wichtige Ziele. Freizeitangebote für die Jugend seien ebenso Thema wie barrierefreie Verkehrswege. Große Bedeutung habe auch die Schaffung eines Kultur- und Vereinszentrums. Unterstützung und Förderung der Gewerbetreibenden, vor allem der kleinen und mittelständischen Betriebe vor Ort, sowie bedarfsgerechte Schaffung und Entwicklung von Gewerbeflächen stehen laut Schlögl ebenso auf der Agenda wie Erhalt und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sowie Schaffung von Bauplätzen.
Abschließend ging die Vorsitzende der Freien Wähler auf die Kreistagswahl ein und wies darauf hin, Kandidaten aus der Region zu wählen. Auf Listenplatz 5 für den Kreistag steht Maria Schlögl, Dieter Bucher auf 25 und Willi Gradl auf 57. Als Landratskandidat werde Dieter Jäger unterstützt. Sie lud für 29. Januar um 19 Uhr in die Aula der Grundschule zu einem Workshop mit dem Thema "Nachhaltigkeit im Markt" ein. Einladung sprach sie ebenso für den 7. März zu einem Starkbierfest im Schützenheim aus, der den Abschluss der Wahlversammlungen darstellen soll. In einem angeregten Gedankenaustausch wurden Themen wie regenerative Energien, dezentrale Energieerzeugung und Fahrradwege besprochen. Mit der Hoffnung, wieder wie 2008 vier Marktgemeinderäte ins Rathaus zu bringen, beendete die Vorsitzende den Abend.
Wir wollen uns für ein lebenswertes und liebenswertes Wernberg-Köblitz einsetzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.