In der Kategorie 17 Punkte (von 20) und drei Hauben wird "Obendorfers Restaurant Eisvogel" in Neunburg vorm Wald geführt, mit 15 Punkten und zwei Hauben das "Kastell" in der Burg Wernberg. Was hat den Testern besonders gut gefallen?
Der neue Guide für Genießer 2019 erscheint am heutigen Dienstag. Darin wird das Restaurant von Hubert Obendorfer im Landhotel Birkenhof als "erstklassig" charakterisiert. Die Küche bewege sich "im Spannungsfeld zwischen Heimat und weiter Welt". Die Speisekarte, "die dem allmählich entschleunigten Gast erst zum Ende seines Aperitifs überreicht wird", sieht, wie der Restauranttester feststellt, ein bis zu zehngängiges Menü vor. "In trauter Eintracht stehen da bayerisch und französisch inspirierte Gänge, aus denen die Gäste nach Belieben wählen".
Für den Gault&Millau-Restaurantguide firmiert der "rundeste Gang des Menüs unter "Schweinebauch, Gurke, Bratkartoffel". Was nach Mutterns Küche klingt, "entpuppt sich als vorzügliches, festes, geschmacksintensives Fleisch auf geliertem Gurkensaft, angegossen ein unerwartet stimmiger Bratkartoffelsud."
Ebenfalls als "erstklassig" wird das Restaurant "Kastell" im Hotel Burg Wernberg bezeichnet. Es sei eine mutige Entscheidung von Besitzer Klaus Conrad, nach dem Weggang seines "über zehn Jahre hinweg kulinarische Höchstleistung erbringenden Küchenchefs Thomas Kellermann ein radikal neues Gastronomiekonzept zu wagen", heißt es in dem Führer. Jetzt sei Nachhaltigkeit angesagt - ein Konzept mit dem Namen Farm-to-table, für das Robert Morgan zuständig zeichnet: "Seine Küche, die dem Zyklus der Jahreszeiten folgt, klingt auf der Karte bodenständig einfach, entpuppt sich auf dem Teller aber als konzeptionell witzig, in den Komponenten überraschend einfach, in der Umsetzung akkurat und geschmacklich frech und überzeugend zeitgemäß." Morgan verbinde "Oberpfälzer Bodenständigkeit unverkrampft mit dem Anspruch der Spitzengastronomie".
Gault&Millau stellt für beide Restaurants jeweils auch einzelne Gerichte vor, die alle besonders gut geschmeckt haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.