Wernberg-Köblitz
08.10.2019 - 18:43 Uhr

Gute Laune beim Oktoberfest

Der Stodl ist herbstlich geschmückt, es gibt flotte Volksmusik und Bier aus der "Wernberger Zoiglwerkstatt". Mit diesem "Rezept" gelingt der Abend.

Josefine Eckert mit ihrer Steirischen und ihr Opa Jochen Wernlein sorgten im Saltendorfer Vereinsstodl für gute Stimmung. Bild: twi
Josefine Eckert mit ihrer Steirischen und ihr Opa Jochen Wernlein sorgten im Saltendorfer Vereinsstodl für gute Stimmung.

Kein Wunder, dass das vierte Oktoberfest der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Saltendorf (SKK) ein Erfolg ist. Vorsitzender Josef Giesl begrüßte im Stodl mit angebautem Partyzelt auf dem Saltendorfer Vereinsgelände zahlreiche Gäste, darunter neben Bürgermeister Konrad Kiener, den beiden Markträten Christina Gradl und Helmut Ries auch den SKK-Kreisvorsitzenden Peter Schottenhaml. Josef Giesl zeigte sich erfreut über den Besuch der Kameradschaften aus Glaubendorf, Nabburg, Neunaigen, Wernberg-Köblitz, Trausnitz, Nabburg und Rottendorf sowie die Anwesenheit der Saltendorfer Vereine und der vielen Mitbürger. Er lobte die gute Kameradschaft unter den Nachbarvereinen.

Die vorbereiteten deftigen Brotzeiten, wie Leberkäse, Pressack mit Musik und Obatzder, dazu Zoigl vom Fass aus der "Wernberger Zoiglwerkstatt", fanden bei den Besuchern regen Zuspruch. So entstand im beheizten Stodl und im ebenfalls gut gefüllten angebauten und ebenfalls beheizten Zelt in dieser gemütlichen Atmosphäre gleich eine lebhafte Unterhaltung. Dazu sorgte Josefine Eckert mit zünftig aufgespielten Landlern, Polkas und Boarischen auf ihrer steirischen Ziehharmonika für gute Stimmung. Unterstützt wurde sie noch von Opa Jochen Wernlein mit seinem Akkordeon. So war es kein Wunder, dass die gut gelaunten Gästen bei angeregten Gesprächen unter Freunden auch gerne bis zum späten Abend sitzen blieben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.