Seit der Gründung im Jahr 1968 durch Dr. med. Fritz Loew unterstützt das familiengeführte Unternehmen Dr. Loew Soziale Dienstleistungen Menschen mit psychischen und geistigen Einschränkungen. Aus kleinen Anfängen ist mittlerweile die Dr. Loew‘sche Einrichtung zu einem der größten privaten Dienstleister in Bayern geworden. Derzeit werden in 110 Häusern über 1800 Personen betreut. Seit Mai gehört nun auch das Haus „Naabwiese“ in Wernberg-Köblitz zu dieser beachtlichen Reihe von Einrichtungen. Das Besondere an diesem Wohnheim ist, dass hier ältere Personen mit geistigen Einschränkungen wohlbehütet ihren Lebensabend verbringen können.
Das Haus „Naabwiese“ wird von Martin Beutner geleitet, der bei der feierlichen Einweihung einen kleinen Blick auf die Entstehung des neuen Wohnheims warf. Die Idee für ein solches Wohnheim reifte bei der Unternehmerin Sandra Loew seit 20 Jahren. Doch erst 2021 entstanden die ersten Entwurfsplanungen. Für Sandra Loew war es besonders wichtig, dass das Wohnheim in der Nähe des Ortszentrums gebaut wird. Die Bewohner sollten so direkt in das Ortsgeschehen eingebunden werden. Beutner verwies zudem auf die schwierigen Rahmenbedingungen, da das Wohnheim auf einem Gelände gebaut werden sollte, das als Industriegebiet im Flächennutzungsplan ausgewiesen ist. Mit Unterstützung von Landtagsmitglied Alexander Flierl und Bürgermeister Konrad Kiener konnte aber auch diese Hürde genommen werden.
18 Einzelzimmer
Beide Politiker waren bei der Einweihungsfeier als Ehrengäste anwesend und freuten sich über das gelungene Werk. Nach dem Überwinden aller bürokratischen Hürden konnte im Oktober 2023 der Spatenstich erfolgen. Nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit errichtete die Firma Immotec ein architektonisch ansprechendes Gebäude, das barrierefrei und mit höchstem Energiestandard ausgestattet ist. In dem Gebäude befinden sich 18 Einzelzimmer und drei Familienapartments. Hinzu kommt ein lichtdurchfluteter Speiseraum, der auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Insgesamt finden 24 Personen, aufgeteilt in vier Gruppen, einen Alterswohnsitz.
Während der gesamten Bauzeit liefen bei Martin Beutner alle Fäden zusammen, und er meisterte diese Herausforderung bestens, wie Sandra Loew besonders betonte. Wegen des neuen Wohnheims konnten in Wernberg drei kleinere Einrichtungen aufgelöst werden. Die Auflösung dieser Wohnungen und das Einrichten der neuen Bleibe war für die Bewohner eine große Aufgabe. „Die Bewohner haben alle mit angepackt und den Umzug super gemeistert“, bedankte sich Martin Beutner bei den Heimbewohnern.
Gemeinsame Feier
Pfarrer Markus Ertl und Pastorin Heidi Landgraf erteilten dem neuen Gebäude den ökumenischen Segen. Beide Geistlichen wünschten den Bewohnern viele schöne gemeinsame Jahre, geprägt von Respekt, Liebe und gutem Miteinander. Bei Kaffee und Kuchen feierten alle zusammen das gelungene Werk, das ein weiterer Leuchtturm der Inklusion in der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz ist.
Dr. Loew Soziale Dienstleistungen
- Gegründet 1968 von Dr. med. Fritz Loew
- Familiengeführtes Unternehmen für soziale Dienstleistungen
- Firmensitz Wernberg-Köblitz
- 111 Häuser in ganz Bayern mit Schwerpunkt Oberpfalz
- 1900 Betreuungsplätze
- 2235 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.