Auftragsvergaben für das Projekt Offene Ganztagsschule waren ein zentrales Thema der Wernberg-Köblitzer Marktratssitzung.
Für den Einbau der offenen Ganztagsschule und die Sanierung der alten Schulturnhalle zu einem Bewegungsraum wurde der zweite Ausschreibungsblock öffentlich ausgeschrieben. Bis zur endgültigen Fertigstellung sind insgesamt vier Blöcke vorgesehen. Die Ausschreibung beinhaltete die Gewerke Küchenausstattung, Aufzug und Fassadenelemente. Die Kostenberechnung für die vorgesehenen Gewerke beträgt 301 665 Euro. Erfreulich gestalteten sich die Ausschreibungsergebnisse für die Blöcke eins und zwei. Sie liegen mit 24 000 Euro unter der Kostenberechnung. Für das Gewerk Küchenausstattung erhielt die Firma Hanschuch GmbH aus Regensburg mit einer Angebotssumme von 88 894 Euro den Zuschlag. Den benötigten Aufzug baut die Firma Kone zum Preis von 110 696 Euro ein. Das Gewerk Fassadenelement ging an die Firma Regensburger Metallbau GmbH für eine Angebotssumme von 65 025 Euro.
Eine sehr erfreuliche Wende nahm die Finanzierung der Möbel für die Ganztagsschule. Im Zuge des Konjunkturbeschleunigungs- und Krisenbewältigungspakets stellt der Bund Finanzhilfen für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt 70 Prozent, gefördert werden vor allem Ausstattungsgegenstände. Die Gemeinde will sich das Angebot des Bundes nicht entgehen lassen und die Möblierung der Ganztagsschule zum Gegenstand eines Förderantrages machen. Die Einrichtung für die offene Ganztagsschule ist mit 47 124 Euro angesetzt.
In Absprache mit der Schulleitung soll nun ein neuer Förderantrag gestellt werden, der nicht nur die Ausstattung für Mensa, Garderobe und Büroarbeitsplätze enthält, sondern die Ausstattung aller Räume beinhaltet. Dabei muss es ziemlich schnell gehen. Der Förderantrag und auch die Beauftragung der zu beschaffenden Möblierung ist bis zum 30. Juni durchzuführen. Bürgermeister Konrad Kiener wurde ermächtigt, den Antragsumfang mit der Schulleitung noch abzustimmen.
Offene Ganztagsschule
- Die Offene Ganztagsschule ist ein kostenfreies Betreuungsangebot des Freistaates Bayern. "Offen" bedeutet, dass Kinder aller Klassen am Betreuungsangebot teilnehmen können. Die ganztägige Betreuung der Offenen Ganztagsschule ist ein Angebot, das nicht für alle Schüler einer Klasse verpflichtend ist.
Die OGTS bietet im Anschluss an den Vormittagsunterricht verlässliche Betreuungs- und Bildungsangebote. Es handelt sich um keine Weiterführung des Schulunterrichts vom Vormittag, sondern richtet sich an diejenigen und Schüler, die von ihren Eltern hierfür angemeldet werden.
- Das pädagogische Gesamtkonzept und die Gesamtverantwortung obliegen der Schulleitung. Es können auch Schulräume wie Küche, PC-Raum oder Bibliothek genutzt werden, etwa mit Blick auf Leseförderung, digitale Bildung oder Einzelförderung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.