Wernberg-Köblitz
24.02.2021 - 22:02 Uhr

Urnenbäume und kleine Grabfelder

Sie sehen traurig aus, die leeren Flächen, die in den Friedhöfen durch aufgelassene Grabstellen entstehen. Die Marktgemeinde möchte dies nun ändern.

Erdbestattungen werden immer weniger. Nach Grabauflösungen sollen in den Lücken Urnengrabfelder angelegt werden. Auch Urnenbaumgräber können künftig gewählt werden. Bild: twi
Erdbestattungen werden immer weniger. Nach Grabauflösungen sollen in den Lücken Urnengrabfelder angelegt werden. Auch Urnenbaumgräber können künftig gewählt werden.

Die Bestattungskultur ändert sich. Deshalb sollen auf den gemeindlichen Friedhöfen weitere alternative Bestattungsformen angeboten werden.

Die Friedhofsverwaltung plant Urnenbaumgräber und Urnengrabfelder. Um einen Urnenbaum werden kreisförmig etwa zehn Gräber mit Grabplatten angeordnet. Die Urnengrabfelder sind für aufgelassene Gräber innerhalb der Grabreihen vorgesehen. Die Umgestaltung übernimmt der Bauhof. Die Areale werden rechteckig eingefasst und bieten auch auf kleineren Flächen viel Platz für mehrere Urnengräber. Die Kosten entsprechen den Gebühren für die Bestattung in einer Urnennische.

Wernberg-Köblitz23.02.2021

Da angesichts der Pandemielage Wahlen bei der Feuerwehr Losau-Schiltern nicht möglich sind, bestimmte der Marktrat die bisherigen Kommandanten Andreas Schlögl, Schiltern, und sein Stellvertreter Manuel Hösl, Losau, zu Notkommandanten.

Schließlich gab Bürgermeister Konrad Kiener noch nichtöffentliche Beschlüsse bekannt. Auf Anregung von Marktrat Max Geitner soll in einem Ortstermin entschieden werden, welches zusätzliche Spielgerät auf dem Spielplatz in der Talstraße aufgestellt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.