Wernberg-Köblitzer Bürger: Sozial und sportlich

Wernberg-Köblitz
30.09.2021 - 19:25 Uhr

"Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer", betont Bürgermeister Konrad Kiener. Dieses Engagement, das Wernberg-Köblitzer Bürger an den Tag legen, honoriert auch die Marktgemeinde.

Sie haben es verdient: Diese Wernberg-Köblitzer wurden von Bürgermeister Konrad Kiener (Zweiter von links) für besondere Leistungen ausgezeichnet.

Bürgermeister Konrad Kiener zeichnete im Landgasthof Burkhard eine stattliche Anzahl von Bürgern für besondere Leistungen in Kultur, Sport und Bildung aus. Er würdigte die Sportler für ihre herausragenden Leistungen als Mitglieder einer Mannschaft oder Einzelkämpfer und hob hervor, dass dies nicht ohne Fleiß, hartes Training, viel Einsatz und auch manchen Entbehrungen möglich sei.

Zeichen der Wertschätzung

"Und was wäre unsere Gesellschaft ohne Ehrenamt, was wäre Wernberg-Köblitz ohne seine Vereine, Organisationen und ehrenamtlich Tätigen? Wir haben das Glück, dass wir in unserer Gemeinde in über 70 Vereinen und auch losen Helfergruppen ein breites und vielfältiges Angebot haben", betonte Kiener. "Ehrenamtliche machten unsere Gesellschaft ein Stück sozialer und wärmer." Dieser Abend sei ein Zeichen der Wertschätzung von teilweise jahrzehntelanger Arbeit in Vereinen und Organisationen. Zum ersten Mal würden in diesem Rahmen auch hervorragende Leistungen in Schule und Beruf gewürdigt. Die Geehrten durften sich ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen und bekamen als Anerkennung einen Gutschein.

Für sportliche Leistungen ausgezeichnet wurden Tividar Menyhart (Deutscher Meister im Slalom Rennfahren), Katrin Hölzl (Oberpfalzmeisterin im Judo F18 2019 und 3. Nordbayerische Meisterin 2020), Lena Hölzl (Oberpfalzmeisterin im Judo F18 2020 und 3. Nordbayerische Meisterin), Jonas Albang (3. Nordbayerischer Meister 2020 im Judo und 9. Bayerischer Meister), Stefan Delling (Oberpfalzmeister 10 km Laufen 2019), Herbert Demleitner (Oberpfalzmeister 10 km Laufen 2019), Christian Liebl (Oberpfalzmeister 10 km Laufen 2019), Karina Maier (Oberpfalzmeisterin im Berglauf 2020), Sabine Näger (Oberpfalzmeisterin Tischtennis Jugend U18 im Doppel 2019), Sophie Wild (Oberpfalzmeisterin Tischtennis Jugend U15 im Doppel 2020) und Sophia Ziegler (2.Bayerische Meisterin Tischtennis im Doppel, Oberpfalzmeisterin im Doppel, Oberpfalzmeisterin U15 im Einzel, Oberpfalzmeisterin im Mix, alles 2020).

Langes ehrenamtliches Engagement beweisen Thomas Kastner (Kirchenpfleger in Neunaigen seit 2000), Hermann Zenger (Kassier im Theaterverein seit 1990), Edmund Schmid (Kolping, Junge Union, CSU), Franz Rauch (33 Jahre im Vorstand der Feuerwehr Wernberg, davon 18 Jahre Vorstand), Friedrich Geitner (36 Jahre 1. Kassier und 12 Jahre 2.Kassier der Feuerwehr Wernberg), Hans-Peter Weidner (10 Jahre Mitglied der Vorstandschaft, 6 Jahre 2. und 12 Jahre 1. Kassier der Feuerwehr Wernberg), Karl-Heinz Kraus (18 Jahre Schriftführer der Feuerwehr Wernberg), Willibald Duschner (38 Jahre Mitglied der Vorstandschaft und 8 Jahre Schriftführer der Feuerwehr Wernberg), Christof Riedl (16 Jahre 2. Kommandant der Feuerwehr Wernberg), Karin Schuster (20 Jahre Kassiererin Abteilung Turnen beim TSV Detag Wernberg), Achim Luff (25 Jahre Funktionärstätigkeiten Abteilung Fußball beim TSV, seit 2010 Manager und sportlicher Leiter), Josef Lobinger (25 Jahre Funktionärstätigkeiten Abteilung Fußball beim TSV, 16 Jahre als Manager und seit 2010 Helfer beim Platzwart), Franz Käsbauer (40 Jahre Vereinsarbeit im TSV Abteilung Leichtathletik als Organisator von Sportveranstaltungen, 22 Jahre Sportwart und seit 1980 stellvertretender Abteilungsleiter).

Auch mit Blick auf Leistungen in Schule und Berufsausbildung gab es Anerkennung für Luisa Bauer (Ausbildung zur Mediengestalterin, Abschlussnote 1,3), Christian Pechtl (Werkzeugmechaniker, Abschlussnote 1,3) und Lena Fuchs (Abitur mit Gesamtnote 1,5)

Schwandorf12.06.2021

"Was wäre Wernberg-Köblitz ohne seine Vereine, Organisationen und ehrenamtlich Tätigen?"

Bürgermeister Konrad Kiener

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.