Wiesau
05.02.2024 - 12:02 Uhr

Beruflicher Bildungscampus entlässt 110 Absolventen ins Berufsleben

Das Berufliche Schulzentrum in Wiesau hat 110 Absolventen verabschiedet. Den jungen Leuten stehen, nicht zuletzt wegen des Fachkräftemangels, viele Türen offen.

Mit Preisen, die der Landkreis Tirschenreuth und der Berufsschulbeirat bereitgestellt hatten, wurden am Freitag die Jahrgangsbesten am BSZ Wiesau ausgezeichnet. Der Einladung zur Feier im Foyer der Berufsschule folgten viele Ehrengäste, darunter auch einige Bürgermeister der Kommunen im Landkreis. Bild: wro
Mit Preisen, die der Landkreis Tirschenreuth und der Berufsschulbeirat bereitgestellt hatten, wurden am Freitag die Jahrgangsbesten am BSZ Wiesau ausgezeichnet. Der Einladung zur Feier im Foyer der Berufsschule folgten viele Ehrengäste, darunter auch einige Bürgermeister der Kommunen im Landkreis.

Bei einem Festakt im Foyer des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) wurden am Freitag 110 Absolventen aus der Bildungsstätte verabschiedet. Dabei gab es viele bemerkenswerte Leistungen zu beklatschen. Es wurden zwölf Preise des Berufsschulbeirats und vier Preise des Landkreises Tirschenreuth verliehen.

Mit Blick auf die 16 Auszeichnungen unterstrich der ständige Vertreter der Schulleitung am Beruflichen Schulzentrum, Studiendirektor Wolfgang Hecht, dass nicht die Dotierung, sondern die Anerkennung und das Bild von der Preisverleihung in der Bewerbungsmappe wichtig seien.

Die verabschiedeten Berufsschüler hatten eine zweieinhalb- bzw. dreieinhalbjährige oder eine verkürzte Ausbildung hinter sich gebracht. Schulleiter Studiendirektor Thomas Metzler wünschte ihnen nun auf dem weiteren Weg „Lebensglück“. Er könne „top ausgebildete, motivierte Leute“ in das Berufsleben entlassen. „Seid eures Glückes Schmied“, gab er den Entlassschülern beim Festakt im Bildungscampus mit auf den Weg.

Preise des Berufsschulbeirats erhielten Johannes Eibl (Ausbildungsberuf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/Ausbildungsstätte Deltec Automotive GmbH & Co. KG, Furth im Wald), Larissa Böller (Fachinformatikerin Systemintegration/Ingenieurbüro IAG Biller, Schnaittenbach), Katja Hollmann (Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung/Schiettinger KG, Brand in der Oberpfalz), Sophie Bielmeier (Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung/Gebhardt Logistic Solutions GmbH, Cham), Patrick Raithel (Metallbauer Konstruktionsmechanik/Kassecker Stahl- und Metallbau GmbH, Waldsassen), Lea Sonja Friedrich (Kauffrau für Büromanagement/IGZ Falkenberg), Georg Wurm (Industriemechaniker/Hamm AG, Tirschenreuth), Elena Netsch (Industriemechaniker/Hamm AG, Tirschenreuth), Simon Auburger (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/MB Automation GmbH & Co. KG, Roding), Paul-Gregor Bachmann (Fachinformatiker Systemintegration/MB Automation GmbH & Co. KG, Roding) und Tobias Geith (Fachinformatiker Systemintegration/MB Automation GmbH & Co. KG Roding); sowie Elias Schönfelder (Konstruktionsmechaniker/Quadrus Metalltechnik, Schmidgaden).

Preise des Landkreises Tirschenreuth gingen an Maris Prade (Werkzeugmechaniker/Scherdel Wiesauplast, Wiesau), Felix Hösl (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Witron, Parkstein), Christoph Nickl (Produktionstechnologe/BHS Corrugated, Weiherhammer) und Anja Bäuml (Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Pkw-Technik/Motor Nützel, Erbendorf). Die Grüße und Glückwünsche der Marktgemeinde Wiesau und des Landkreises Tirschenreuth überbrachte Bürgermeister und Landrat-Stellvertreter Toni Dutz, der auch Vorsitzender des Berufsschulbeirates ist. Im Namen der Industrie- und Handelskammer sowie in Vertretung für die Handwerkskammer gratulierte der Geschäftsführer der IHK Nordoberpfalz, Florian Rieder.

Religionspädagogin Yvonne Landefeld beleuchtete die „Glücksmomente“ im Leben, zu denen auch „der Glaube an Gott“ gehöre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.