Im praktischen Unterricht am Beruflichen Schulzentrum Wiesau wird laut einer Mitteilung der Schule großer Wert auf die Sensibilisierung der Auszubildenden hinsichtlich ergonomischen Arbeitens gelegt. Im Rahmen dieser Bemühungen hätten Auszubildende des Berufsgrundschuljahres (BGJ) im Schreinerhandwerk eine höhenverstellbare Hobelbank getestet. Diese ermögliche es, in einer für die jeweilige Körpergröße idealen Position zu arbeiten. Der derzeit in der Planungsphase befindliche Neubau der Werkstätten solle nicht nur mit modernsten, sondern auch rückenschonenden Arbeitsmitteln ausgestattet werden, um den Schülern eine zeitgemäße und gesundheitsfördernde Ausbildung zu ermöglichen, berichtet das Schulzentrum.
Der Einsatz ergonomischer Arbeitsmittel gewinne zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Berufen mit körperlicher Arbeit. Das BSZ Wiesau setze sich dafür ein, den Schülern optimale Arbeitsbedingungen zu bieten und sie für einen gesunden Umgang mit Arbeitsgeräten zu sensibilisieren. Aus diesem Grund seien bereits drei höhenverstellbare Arbeitstische angeschafft worden, die das rückenschonende Arbeiten unterstützen sollten. Sie sollten den Schülern helfen, gesundheitsbewusst mit Arbeitsgeräten umzugehen und langfristigen Rückenproblemen vorzubeugen. Neben dem Arbeiten mit traditionellen Handwerkzeugen habe sich der Schreinerberuf in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Im BGJ würden den Auszubildenden auch moderne Techniken vermittelt, wie das Erstellen von Zeichnungen per CAD und der Umgang mit Programmen für das CNC-Bearbeitungszentrum. Aktuell sei eine gute Zeit, sich über das Berufsgrundschuljahr der Schreiner zu informieren, um die eigene Leidenschaft für das Arbeiten mit Holz zu entdecken und zu vertiefen, so die Schule. Mehr Information gebe es unter www.born2bschreiner.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.