Wiesau
15.12.2022 - 15:03 Uhr

Besinnliches Konzert in der Kirche Sankt Michael

Zurücklehnen, entspannen und nachdenken: Möglich machte dies am Sonntag ein vorweihnachtliches Konzert in der Kirche Sankt Michael. Eingeladen dazu hatte der Stiftländer Heimatverein.

Zum Programm zählte zum einen die Hutzamusi mit Akkordeon, Flöte, Hackbrett, Zither, Kontrabass, Querflöte und Gitarre. Dabei war auch das Gesangsduo Sigrun Hartung und Marianne Helm, das von Gudrun Arnold am Akkordeon begleitet wurde. Gesanglich brachten sich weiter Margot Konz und Monika Zeitler ein, Letztere war auch begleitende Querflötistin. Johannes Dötterl-Franz hatte sich seine Steirische Harmonika umgeschnallt. Eingebunden war auch das sechsköpfige Ensemble der "Jungen Bläser" des Musikvereins Wiesau und Umgebung. Durch das Programm führte Wolfgang Zeitler. Er berichtete von einem Engel, den man vergessen hatte, und sprach später zum Thema Frieden.

Die Entscheidung, dem Alltag für rund 70 Minuten zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen, dürfte vielen Besuchern leicht gefallen sein. Auch wenn die nur schwach beleuchtete Kirche nicht vollständig gefüllt war, zeigte sich Gerhard Brabec, Vorsitzender des Stiftländer Heimatvereins, zufrieden über den Besuch. Ihren Abschluss fand die Veranstaltung mit dem gemeinsam gesungenen Lied "O die fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit."

Das Adventssingen sei nun leider zu Ende, bedauerte der Heimatverein-Vorsitzende nach den Darbietungen. Brabec dankte dem Hausherrn der Kirche Sankt Michael, Pfarrer Markus Nees, für die Gastfreundschaft und allen Mitwirkenden für die musikalischen und textlichen Beiträge. Der Erlös aus der Veranstaltung werde der Pflege der vom Verein betreuten Sankt-Anna-Kapelle in der Schönfelder Straße zugute kommen, versprach Brabec. Mit einem Teil der Einnahmen werde man auch die Trachtler-Jugend unterstützen, schob er anschließend nach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.