Das Treffen der Bürgermeister aus Bad Neualbenreuth, Falkenberg, Friedenfels, Fuchsmühl, Leonberg, Mitterteich, Plößberg, Waldsassen und Wiesau darf als richtungsweisend betrachtet werden. Vervollständigt wurde der Kreis von den Rathausmitarbeitern Harald Seitz (Mitterteich), Martin Rosner (Waldsassen) und Thomas Weiß (Wiesau). Anlass der gemeindeübergreifenden Sitzung in Wiesau war die Unterzeichnung der fertig ausgearbeiteten und in einigen Punkten neu formulierten Zweckvereinbarung für die Zusammenarbeit beim interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet im Osten Wiesaus.
Mit dem von Verwaltungs-Geschäftsleiter Thomas Weiß ausgearbeiteten Entwurf hatten sich die betroffenen Stadt- und Gemeindegremien in den zurückliegenden Monaten intensiv beschäftigt. "Die gewünschten Anpassungen wurden berücksichtigt und sind eingeflossen", versicherte Weiß nun beim Treffen in Wiesau. Aktualisiert habe er auch die Bezeichnungen der Flurnummern.
Geklärt wurde auch die Frage benötigter Ausgleichsflächen, klinkte sich Wiesaus Bürgermeister Toni Dutz ein. Neben anderen Dokumenten beinhaltet die Zweckvereinbarung die nähere Beschreibung der geforderten Maßnahmen im Naturpark Steinwald. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärte Thomas Weiß die Ziele des ins Auge gefassten Projekts, das in einem Zeitfenster von 10 bis 12 Jahren nahe Fuchsmühl vorangetrieben wird: Unter wissenschaftlicher Begleitung finde eine Flächenumstrukturierung statt.
Ökologische Aufwertung
Darin eingebunden ist laut Thomas Weiß die Schaffung von Biotopen und Totholzbereichen. Zudem soll auf dafür geeigneten Arealen der vorhandene Baumbestand mit Edelkastanien ergänzt werden. „Diese Maßnahme wird den Naturpark Steinwald ökologisch aufwerten", sagte Toni Dutz beim symbolischen Spatenstich für die Straßenerschließung im interkommunalen Gewerbegebiet im Juni 2021. Ausblickend betonte er damals: "Das Thema wird uns die nächsten Jahrzehnte begleiten."
Mit der Stadt Augsburg als Eigentümer des Forstreviers bei Fuchsmühl habe man einen guten Partner gefunden, unterstrich das Wiesauer Gemeindeoberhaupt nun beim Termin am Montag im Rathaus. „Damit wurde es möglich, die ausgewiesenen Flächen im Naturpark attraktiv zu gestalten.“
„Das Allianzgebiet mit besonderem Charakter und Entwicklungspotenzial hätte sicher auch anderswo entstehen können“, warf Wiesaus Bürgermeister Toni Dutz einen Blick auf die geografische Lage des interkommunalen Industrie- und Gewerbegebietes, das „zwischen den Bahngleisen und der Autobahn eingeklemmt wurde“. Erworben habe man die benötigten Grundstücke zum größten Teil vom Freistaat Bayern. Dutz blickte in die Runde und betonte: „Die Zusammenarbeit mit euch war bislang hervorragend. Und ich hoffe, dass wir auch weiter gut zusammenarbeiten werden.“
Konstruktiver Dialog
Toni Dutz nutzte den Anlass, um auch den Mitarbeitern im Rathaus ein Lob auszusprechen. "Sie haben Erhebliches geleistet." Den Partnerstädten und -gemeinden dankte er für den konstruktiven Dialog bei der, so Dutz, "sicher nicht einfachen Thematik“. Unterzeichnet wurde die Zweckvereinbarung danach von den Bürgermeistern Klaus Meyer (Bad Neualbenreuth), Matthias Grundler (Falkenberg), Oskar Schuster (Friedenfels), Wolfgang Braun (Fuchsmühl), Johann Burger (Leonberg), Stefan Grillmeier (Mitterteich), Lothar Müller (Plößberg), Bernd Sommer (Waldsassen) und dem Vertreter der Marktgemeinde Wiesau, Toni Dutz.
„Wir stecken in den Verhandlungen“, äußerte sich Toni Dutz auf Anfrage von Oberpfalz-Medien nach der Vertragsunterzeichnung zu weiteren Ansiedlungen und der damit verbundenen Schaffung neuer Arbeitsplätze im interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Wiesau.
Das interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet bei Wiesau
- Start der Flächen-Erschließung: Januar 2020
- Start der Straßen-Erschließung: Juni 2021
- Gesamtfläche: 18 Hektar
- Bebaubare Fläche: 15 Hektar
- Bereits bebaut: 3 Hektar (bestehende Halle der Firma Ziegler). In Planung ist ein weiteres Ziegler-Logistik-Gebäude (direkt hinter dem vorhandenen) auf einer Fläche von 1 Hektar. Voraussichtlich entstehen sollen im weiteren Ausbau nochmals zwei Hallen mit insgesamt 2 Hektar Grundfläche.
- Derzeit noch verfügbar: 8 Hektar. Hier laufen bereits intensive Gespräche mit möglichen Investoren.
- Mitgliedsgemeinden: Bad Neualbenreuth, Falkenberg, Friedenfels, Fuchsmühl, Leonberg, Mitterteich, Plößberg, Waldsassen, Wiesau
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.