Wiesau
22.11.2022 - 11:17 Uhr

Gaumenfreuden und stimmungsvolle Weisen beim Adventsmarkt in Wiesau

Der beliebte Wiesauer Adventsmarkt lockt am Samstag mit einem vielfältigen Angebot. Die eintägige Veranstaltung, die vor über drei Jahrzehnten entlang der Hauptstraße ihren Anfang nahm, findet wieder am Marktplatz statt.

Nach der Eröffnung des Wiesauer Adventsmarkts am Samstag, 26. November, um 14 Uhr, durch Bürgermeister Toni Dutz stimmt der Musikverein Wiesau die Besucher mit adventlichen Weisen ein. Danach öffnet das stimmungsvolle vorweihnachtliche Budendorf, das der Bauhof errichtet hat.

Organisiert wird der Adventsmarkt von der Marktgemeinde Wiesau, gestaltet aber wird er von den Vereinen, Verbänden, weiteren Organisationen und angemeldeten Fieranten. Nicht fehlen dürfen Gaumenfreuden wie Bratwürste, Glühwein, Lebkuchen und vieles mehr. Für Vielfalt sorgen zudem Angebote zum Schmücken der Wohnung, oder um sich oder lieben Menschen eine Freude zu machen. Bei Einbruch der Dunkelheit lässt sich der Nikolaus sehen. Der angekündigte Rundgang findet gegen 17.45 Uhr statt.

Für einen weiteren Höhepunkt sorgen adventliche Weisen ab 18.30 Uhr mit dem evangelischen Posaunenchor aus Mitterteich. Vorweihnachtliche Lieder tragen die Wiesauer Chöre vor. Sobald aus dem Buden- auch ein Lichterdorf geworden ist, erstrahlt zudem der Christbaum, der mit seinen großen roten Kugeln und Lichtern den Vorplatz des Rathauses schmückt. Der Baum stammt aus einem Privatgarten und wurde vor wenigen Tagen vom Bauhof-Team aufgestellt und dekoriert.

Für Wärme sorgen Feuerstellen und heiße Getränke. Die Marktbuden schließen gegen 21 Uhr. Danach bleibt der für den Verkehr vorübergehend gesperrte Marktplatz in den Abendstunden beleuchtet. Das Areal wird auch in den Advents- und Weihnachtstagen dank der stromsparenden LED-Lichter und der lebensgroßen Weihnachtskrippe aus den Künstlerhänden der Wiesauer Schnitzer für eine ganz besondere Stimmung sorgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.