Wiesau
16.12.2021 - 15:05 Uhr

Hebfest über den Dächern von Wiesau

Am Dachstuhl des künftigen Kulturbahnhofs wurde am Dienstag Richtfest gefeiert. Am Rande des kurzen Treffens im kleinen Kreis gab es auch Informationen von Architekt Uwe Reil über den aktuellen Stand der Revitalisierungsmaßnahme.

Teilnehmer der Hebfeier im kleinen Kreis waren (von links) Zweiter Bürgermeister Michael Dutz, Dritter Bürgermeister André Putzlocher, Bürgermeister Toni Dutz, Georg Zeitler, Alexander Treml (beide Firma Kreuzer), Architekt Uwe Reil und Daniel Völkl als Vertreter der Marktverwaltung Wiesau. Bild: wro
Teilnehmer der Hebfeier im kleinen Kreis waren (von links) Zweiter Bürgermeister Michael Dutz, Dritter Bürgermeister André Putzlocher, Bürgermeister Toni Dutz, Georg Zeitler, Alexander Treml (beide Firma Kreuzer), Architekt Uwe Reil und Daniel Völkl als Vertreter der Marktverwaltung Wiesau.

Die drei Bürgermeister von Wiesau, Architekt Uwe Reil und die Zimmererleute hatten sich sicher ein schöneres Wetter gewünscht, um am Fuß des Bahnhof-Dachstuhls Hebfest zu feiern. Eine große Feier war angesichts der aktuellen Corona-Lage ohnehin nicht geplant. Zudem verzichtete man auf den traditionellen Richtspruch; ferner auch auf den traditionellen Umtrunk und das Zerbrechen eines Sektglases zwischen den Balken.

Nicht fehlen durfte aber das kleine, mit weiß-blauen Fähnchen geschmückte Fichtenbäumchen. Für den kleinen Festakt vorbereitet hatten es die Handwerker der Zimmerei H. Kreuzer GmbH aus Störnstein-Lanz im Landkreis Neustadt/WN

Bodenplatten und Deckenstützen

„Es geht voran“, kommentierte der zuständige Architekt aus Weiden, Uwe Reil, den aktuellen Zwischenstand am (geförderten) 10,7-Millionen-Euro-Projekt „Kulturbahnhof Wiesau“. Und Bürgermeister Toni Dutz fügte hinzu: „Die Baustelle ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe.“ Derzeit laufen die Arbeiten für die rund zwölf Meter breiten Bodenplatten und die Decken-Stützen im Süd-Flügel des historischen Bahnhofsgebäudes. „Falls es die Witterung zulässt, beginnt im Januar der Rückbau der zweiten Dachstuhlhälfte auf dem Bahnhof-Nordflügel“, so Dutz.

Klassische Winterarbeit

Weiter unten, aber an gleicher Stelle, werde man zum Jahreswechsel auch den Rückbau der Innenwände und der Decken in Angriff nehmen, informierte Architekt Uwe Reil im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Der Wiederaufbau der Geschossdecken werde – so der Fachmann aus Weiden – „in Stahlbetonbauweise“ ausgeführt. Die Innenarbeiten bezeichnete Uwe Reil als „klassische Winterarbeit“. Bürgermeister Toni Dutz äußerte sich, was den bisherigen Baufortschritt anbelangt, dankbar und sehr zufrieden. Das Gemeindeoberhaupt betonte abschließend: „Wir hoffen, dass es im kommenden Jahr zügig und unfallfrei weitergeht.“

Bildergalerie
Wiesau13.04.2021
Ein Blick ins Obergeschoss des künftigen Kulturbahnhofs, wo nach der Fertigstellung die Gemeindebücherei einziehen wird. Bild: wro
Ein Blick ins Obergeschoss des künftigen Kulturbahnhofs, wo nach der Fertigstellung die Gemeindebücherei einziehen wird.
Die ehemalige Schalterhalle ist derzeit mit Gerüstteilen vollgestellt. Bild: wro
Die ehemalige Schalterhalle ist derzeit mit Gerüstteilen vollgestellt.
Von außen lässt sich der Baufortschritt derzeit nur erahnen. Bild: wro
Von außen lässt sich der Baufortschritt derzeit nur erahnen.
Von außen lässt sich der Baufortschritt derzeit nur erahnen. Bild: wro
Von außen lässt sich der Baufortschritt derzeit nur erahnen.

„Falls es die Witterung zulässt, beginnt im Januar der Rückbau der zweiten Dachstuhlhälfte auf dem Bahnhof-Nordflügel."

Architekt Uwe Reil

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.