Wiesau
02.10.2018 - 13:45 Uhr

Hilfe, die sich auszahlt

Der VdK hat in Deutschland derzeit rund 1,9 Millionen Mitglieder. 667 davon gehören dem Ortsverband Wiesau an, ist bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung zu hören.

Langjährige Mitglieder ehrt der VdK für ihre Treue. Im Bayer-Saal gratulieren (von rechts) zweiter Vorsitzender Franz Prößl und Vorsitzender Helmut Stauber. Zweiter Bürgermeister Fritz Holm (Fünfter von rechts) und Kreisvorsitzender Georg Brand (Dritter von links) schließen sich den Glückwünschen an. Mit im Bild Referent Manfred Häfner (Sechster von rechts). Bild: wro
Langjährige Mitglieder ehrt der VdK für ihre Treue. Im Bayer-Saal gratulieren (von rechts) zweiter Vorsitzender Franz Prößl und Vorsitzender Helmut Stauber. Zweiter Bürgermeister Fritz Holm (Fünfter von rechts) und Kreisvorsitzender Georg Brand (Dritter von links) schließen sich den Glückwünschen an. Mit im Bild Referent Manfred Häfner (Sechster von rechts).

Die Ehrung langjähriger Weggefährten, zudem auch ein Vortag mit Manfred Häfner von der Betreuungsstelle am Landratsamt bildeten die Schwerpunkte beim Jahrestreffen im Bayer-Saal. Die Grüße des Kreisverbandes überbrachte Vorsitzender Georg Brand. „Ohne euch wäre der VdK nicht das, was er ist“, lobte er die Arbeit vor Ort. „Ein trauriger Begleiter ist die Einsamkeit im Alter“, mahnte der Sprecher. „Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, brauchen einen starken VdK“, rückte Brand zudem die Ziele des Sozialverbandes in den Mittelpunkt. Im Namen der Marktgemeinde bedankte sich zweiter Bürgermeister Fritz Holm für die Arbeit, speziell auch im Ortsverband. „Ich bin froh, dass der VdK eine Beratungsstelle am Marktplatz einrichten konnte“, verwies Holm auf den bequem zu erreichenden Standort in Wiesau.

Ortsvorsitzender Helmut Stauber fasste seinen Rückblick bewusst kurz. Der im vorigen Jahr wiedergewählte Sprecher erinnerte an die vergangenen und künftigen Veranstaltungen, zu der auch der Ausflug nach Dresden und zum Schloss Pillnitz zählte. Weiter ließ der Vorsitzende anklingen, dass der vakante Posten des zweiten Vorsitzenden durch Franz Prößl besetzt, zudem auch der Friedenfelser Ortsverband integriert werden konnte. „Aus diesem Grund musste der Beirat um zwei Mitglieder ergänzt werden“, informierte Stauber auch über die ergänzende Besetzung des Vorstands mit Elsa Morgenstern und Monika Schmid.

Deutlich mehr Beteiligung wünschte sich der Sprecher beim Volkstrauertag. Die VdK-Abordnung sei überschaubar, klagte er mit Blick auf die Gedenkveranstaltung im November. „Danken möchte ich meinem gesamten Vorstand für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.“ Stichwort VdK-Ausflug: „Im kommenden Jahr besuchen wir Karlsbad.“

In seinem Vortrag über Betreuung und Vorsorge betonte Manfred Häfner: „Wenn Personen ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr regeln können, kann das Amtsgericht einen Betreuer bestellen.“ Die Situation könne bei einer schweren Krankheit oder einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung eintreten, so der Gast von der Betreuungsstelle, der gekommen war, um über Betreuungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und anderes mehr sehr umfassend aufzuklären. Fragen der Besucher der Versammlung konnten im Dialog geklärt werden. Häfner erläuterte zudem die Verwendung der nötigen Formulare. Anhand von Fallbeispielen informierte er an anderer Stelle auch über Fallstricke und Besonderheiten im Umgang mit den Behörden. „Handeln Sie an guten Tagen“, ergänzte er. „Lassen Sie in den Formularen keine Frage unbeantwortet.“ Man dürfe jederzeit unter der Telefonnummer 09631/88-0 anrufen; Formulare würden auf Bitten auch versendet, versprach Häfner.

Ehrungen:

28 Urkunden und VdK-Nadeln hatte Vorsitzender Helmut Stauber für die Mitgliederehrungen vorbereiten lassen. 40 Jahre Treue: Hannelore Lober. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Günther Retzlaff, Ernestine Gärtner, Olga Kneißl, Robert Zeitler und Bernhard Lindner. 25 Jahre beim VdK sind: Richard Dietz, Inge Ernstberger, Otto Lang, Ingeborg Klarner-Trießl, Elisabeth Thoma, Siegfried Thoma, Edmund Klau, Gerhard Klarner, Waldemar Leipold, Barbara Engelmann, Hannelore Schraml, Elisabeth Peter, German Süß, Maria Distner, Emma Bauer, Franz Schraml, Walter Hablawetz, Hans Bayer, Erika Klarner. Ausgezeichnet wurden zudem Mitglieder aus der Nachbargemeinde Friedenfels. Johannes Schlicht, Vera Schraml und Albert Neumann wurden für 25 Jahre Treue zum VdK geehrt. (wro)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.