Wiesau
22.03.2023 - 10:56 Uhr

Infotag am BSZ Wiesau lockt rund 500 Besucher

Das Berufliche Schulzentrum Wiesau beheimatet zig Ausbildungsberufe und Fachrichtungen. Für junge Leute, die sich für die Bereiche IT und Tourismus interessieren, öffnete die Einrichtung nun ihre Türen.

Rund 500 Besucher, so die Einschätzung der Schulleitung, folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür des Beruflichen Schulzentrums Wiesau (BSZ). Einblicke gewährten der Informatik-Campus sowie die Schule für Hotel- und Tourismusmanagement. Die jeweiligen Schülermitverwaltungen hatten die Doppelveranstaltung organisiert, Schülern und Lehrer betreuten das Angebot.

Wer sich für den von Studiendirektor André Putzlocher stets so bezeichneten „schönsten Beruf der Welt“ entschieden hat oder noch entscheiden möchte, war in der Schule für Hotel- und Tourismusmanagement und bei deren „Reiseengeln“ bestens aufgehoben. In den Mittelpunkt rückte der Schulalltag in den Klassenzimmern. Auf besonderes Interesse stieß bei den Besuchern die Praktikumsaufenthalte, die Schüler sogar bis nach Übersee führen können. Zudem gab es Informationen zur staatlichen, schulgeldfreien Berufsausbildung inklusive Erwerb der Fachhochschulreife.

Bachelor-Abschluss möglich

Dass Wiesau Hochschulstandort ist, verdankt die Gemeinde dem dualen Studium Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) in Zusammenarbeit mit der Diploma-Hochschule Bad Soden. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien betonte der Leiter der Tourismusschule, André Putzlocher: "Berufliche Ausbildung ist total wichtig." Die Ausbildung in Wiesau würdigte er als "bedeutend".

Auch der Informatik-Campus am BSZ (früher EDV-Schulen) hatte für einige Stunden seine Pforten geöffnet. Erläutert wurden in Fachvorträgen die Möglichkeiten der Fort- und Ausbildung und die beruflichen Chancen, die sich auch in der Region bieten. Gezeigt wurden die technische Ausstattung und die computergestützten Ergebnisse am Campus. Nicht zu kurz kamen Einblicke in die Software- und Hardware-Ausstattung der Einrichtung.

Schüler als Multiplikatoren

Bei der Eröffnung unterstrich Zweiter Bürgermeister Michael Dutz aus Wiesau die Bedeutung der Fachschulen am Standort Wiesau. CSU-Landtagsabgeordneter Tobias Reiß betonte: „Berufliche und akademische Bildung haben inzwischen den gleichen Stellenwert.“ Er ermunterte die Gäste und Schüler, sich für die Heimat einzusetzen, und forderte: „Zeigen Sie, was Sie können.“

Stellvertretender Landrat Alfred Scheidler versicherte, dass dem Landkreis die Schulen in Wiesau wichtig seien und dort „zu Recht investiert“ werde. Außerdem hob er hervor: „Heute werden die Schüler zu Multiplikatoren und wichtigen Dialogpartnern.“ Dies bestätigte auch das ständige Mitglied der Schulleitung, Studiendirektor Hartmut Seidler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.