Wiesau
28.11.2021 - 08:48 Uhr

Kalender zeigt Wissenswertes zum Wiesauer Bahnhof

Zum sechsten Mal gibt Werner Robl einen Kalender heraus. Das Thema: der Bahnhof Wiesau und seine Geschichte.

Werner Robl widmet seinen Jahreskalender 2022 dem Bahnhofsgelände Wiesau. Bild: ubb
Werner Robl widmet seinen Jahreskalender 2022 dem Bahnhofsgelände Wiesau.

Der in Fuchsmühl lebende Heimatautor Werner Robl schreibt nicht nur unterhaltsame Bücher über Wiesau und die Geschichte der Gemeinde. Robl hat über Jahre hinweg historische Fotos aus seiner Heimat gesammelt. Sein Archiv ist bestens gefüllt - mit vielen Tausend Motiven. Vor sechs Jahren hat sich Werner Robl dazu entschlossen, diese Archivbilder, die auch immer wieder in seinen literarischen Werken Verwendung finden, für die Herausgabe von Jahreskalendern herzunehmen.

Schöne Kalendarien sind dabei entstanden. Robl legt Wert darauf, die Monatsseiten nicht "kunterbunt" mit historischen Motiven zu bestücken. Er sucht sich ein Thema aus und verfolgt dies akribisch, manchmal sogar ebenfalls kalendarisch, über die zwölf Monate hinweg. Im noch laufenden Jahr 2021 stellte Werner Robl König-Otto-Bad und dessen Historie vor. Weil derzeit das von der Gemeinde Wiesau gekaufte Bahnhofsgebäude zum "Kulturbahnhof" umgebaut wird, widmet der Autor seinen neuen Kalender 2022 der langen und interessanten Geschichte des Bahnhofs Wiesau. Ein nicht nur für Wiesauer spannendes Thema, denn nahezu jeder Landkreisbürger ist wohl bereits mindestens einmal mit dem Zug von Wiesau weggefahren - manchmal hinaus in die große, weite Welt. Robl hat aus seinem Foto-Fundus geschöpft und zwölf schöne Motive herausgepickt.

Der Kalender mit dem Titel "Alles einsteigen und die Türen schließen!" ist eine historische Zeitreise durch das Bahnhofsgelände von Wiesau, das nicht nur früher auch für die Wirtschaft eine große Bedeutung hatte. Mit einem Foto des Bahngeländes aus dem Jahr 1905 fand Robl den wohl ältesten bildlichen Nachweis des Wiesauer Bahnhofs, der im Jahr 1882 gebaut wurde. Damals schon gab es in Wiesau Italiener als Gastarbeiter. Was, wie Robl auf seinem Kalenderblatt für Januar beschreibt, dem damaligen Pfarrer Menter gar nicht gefallen habe. Dabei sei es dem Einfluss der italienischen Arbeiter zu verdanken gewesen, dass das Bahnhofsgebäude vom Baustil her wie aus der Toskana nach Wiesau versetzt wirkt.

Werner Robls Kalenderblätter 2022 erzählen Geschichten vom Bahnübergang Schönfeld 1910, vom Bahnhofspersonal um die Jahrhundertwende sowie im Jahr 1915, was erstaunlich viele Leute waren. Oder von der Feier "100 Jahre Vizinalbahn Wiesau-Tirschenreuth", wo eine Dampflok als Attraktion für die Landkreisbevölkerung ins Bahnhofsgelände einfuhr. Mit einem Bild der aktuellen Baustelle am Bahnhofsgebäude schließt das Kalendarium 2022 von Werner Robl. Sein Kalenderblatt verrät, dass die Fertigstellung des "Kulturbahnhofs Wiesau" erst Ende 2023 beendet sein soll.

Den neuen Kalender unter dem Motto "Wiesau im Wandel der Zeit" gibt es bei Werner Robl, Telefon 09634/3931 oder E-Mail (werner[at]robl-media[dot]de). Der Kalender kostet 8 Euro. Erhältlich ist er auch im Rathaus Wiesau (Vorzimmer Bürgermeister) und im Dorfladen Fuchsmühl.

Wiesau20.10.2021
Das erste Kalenderblatt (für Januar 2022) erzählt die Geschichte der Entstehung des Bahnhofs Wiesau. Bild: ubb
Das erste Kalenderblatt (für Januar 2022) erzählt die Geschichte der Entstehung des Bahnhofs Wiesau.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.