Wiesau
07.01.2022 - 10:18 Uhr

Neue Ministranten für die Pfarrei Sankt Michael Wiesau

Vorgestellt wurden die neuen Ministranten und die Jubilare von Pfarrer Markus Nees (Zweiter von links) und den Oberministranten Julian Scherm (links) und Maria Sailer (rechts). Bild: wro
Vorgestellt wurden die neuen Ministranten und die Jubilare von Pfarrer Markus Nees (Zweiter von links) und den Oberministranten Julian Scherm (links) und Maria Sailer (rechts).

Die Ministrantenschar der Pfarrei St. Michael Wiesau wächst. Umrahmt wurde die feierliche Aufnahme der Mädchen und Jungen in einem Gottesdienst von der Kirchenband „Inflame“. Die neuen Ministranten heißen: Amelie König, Leoni Grabe, Moritz Klarner, Paula Meiler, Sophie Sturm und Valentin Eichenseher. Unterstützt wird der Kreis zudem von Nina Löw. Das Mädchen stammt aus Fuchsmühl. Dort war sie bereits zwei Jahre Ministrantin. Nach dem Umzug nach Wiesau gesellte sich Nina Löw zu den dortigen Messdienern. „Ludwig Pinzer ministriert jetzt schon seit einem Jahr bei uns. Aufgrund der Corona-Situation konnte er im vorigen Jahr leider nicht offiziell aufgenommen werden.“ Löws und Pinzers Aufnahme habe man jetzt nachgeholt, informierten die Oberministranten der katholischen Pfarrei Sankt Michael, Maria Sailer und Julian Scherm.

Weiterer Höhepunkt der Feier waren Ehrungen langjähriger Ministranten. Je eine Auszeichnung für 10 Jahre Mitarbeit am Altar erhielten: Jakob Lippert, Raphaela Mark, Theresa Köhler, Irina Lippert, Laura Fröhlich und Eva Korb. Über eine Ehrung des Bischofs für 15 Jahre Dienst und dessen Geschenk, je eine großformatige Sonntagsbibel mit blauem Einband, freuten sich Martina Scholz, Maria-Theresia Mehler und Franziska Lang.

Aufhorchen ließen die Band "Inflame" und deren Solosängerin Maria Sailer mit dem Ministranten-Lied: "Ja, wir sind Messdiener. Ja, das sind wir."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.