Wiesau
16.07.2023 - 15:06 Uhr

Neue stellvertretende Vorsitzende und neue Ehrenmitglieder beim TB Jahn Wiesau

Viele Würdigungen, die Ernennung neuer Ehrenmitglieder und Neuwahlen standen jetzt beim Turnerbund Jahn Wiesau im Mittelpunkt. Der ist seit September 2022 deutlich gewachsen.

Normalerweise werden Jahreshauptversammlungen vom Vorsitzenden geleitet. Vor dem jüngsten Mitgliedertreffen des Turnerbundes Jahn Wiesau (TB) hatte Vorsitzender Gerd Priemer jedoch krankheitsbedingt absagen müssen. Deshalb übertrug er die Aufgabe an die bisherige Schriftführerin und designierte Zweite Vorsitzende Susanne Weiser, Schatzmeister Norbert Weiser sowie Oberturnwart Wolfgang Schatzberger. Letzter ging bei der Zusammenkunft im Restaurant des Schulportzentrums auf die verschiedenen Vereinsaktivitäten ein und berichtete, dass man nun 846 Mitglieder habe. Im September 2022 waren es noch 829 gewesen.

Zwei neue Ehrenmitglieder

Beim TB Jahn gibt es nun zwei neue Ehrenmitglieder. Gewürdigt wurde zum einen Ursula Fröhlich. Die Übungsleiterin betreute dreieinhalb Jahrzehnte lang das Kinderturnen und das Tanzen. Das andere neue Ehrenmitglied, Hermine Kellner, war viele Jahre lang Schriftführerin. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie ihre Teilnahme aber absagen müssen.

Mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet wurden danach all diejenigen, die vor 50 Jahren Mitglied im TB Jahn Wiesau wurden: Christine Burkhard, Cornelia Eckmeyer, Karl Dotzauer, Ursula Fröhlich, Annemarie Göhl, Josef Härtl, Barbara Höfer-Schneider, Rainer Höfer, Petra Huber-Katterfeld, Michael Klarner, Martina Koller, Edeltraud Konz, Manfred Konz, Christine Meier, Brigitte Prößl, Reinhard Schabl, Herma Schaller, Alfons Schraml, Barbara Schraml, Monika Schraml, Lieselotte Schultes, Richard Sieder, Edelgard Spörrer, Werner Spörrer, Ludwig Stöckl, Hans Summer, Carmen Thoma, Gabriele Vollath, Waltraud Weber, Carsten Wege und Jutta Wege.

Ausgezeichnet wurden aber nicht nur langjährige TB-Jahn Mitglieder. Zu sich nach vorne riefen die Versammlungsleiter auch das scheidende Hausmeister-Ehepaar an der Grund- und Mittelschule Wiesau, Andrea und Karl Kohl. Über ein Dankeschön für die Zusammenarbeit freute sich auch der frühere Vorsitzende der Spielvereinigung Wiesau, Alfred Klarner.

Dank der gut vorbereiteten und gut gelaunten Versammlungsleiter verlief die Sitzung humorvoll und dynamisch, die von Bürgermeister und Ehrenmitglied Toni Dutz geleiteten Neuwahlen wurden zügig durchgeführt. Vorsitzender bleibt Gerd Priemer, das Stellvertreteramt übernimmt Susanne Weiser. Schriftführer ist Martin Putzlocher, Schatzmeister bleibt Norbert Weiser. Weiterhin im Amt bleibt auch Oberturnwart Wolfgang Schatzberger. Die Vereinskasse prüfen Monika Schraml und Karl Schuller, Beisitzer im Turnrat sind Toni Dutz, Thomas Ehrenfried, Konrad Weiß und Stefan Werner.

Die Spartenleiter sind Regina Göths (Aikido), Sabine Schnurrer (Leichtathletik), Martina Wystrichowski (Ski/Inliner), Michael Dutz (Tennis), Markus Schäffler (Tischtennis), Astrid Maurer (Turnen), Martin Putzlocher (Volleyball) und Lisa Schuller (Wandern). Die Verantwortlichen beleuchteten jeweils auch die Aktivitäten in ihren Abteilungen.

Auch gesellschaftlich aktiv

Derzeit wirken im Verein 24 lizensierte Übungsleiter und 8 Leute ohne Lizenz. Geleistet würden rund 1980 Stunden pro Jahr. Dass es beim TB Jahn nicht nur um den Sport geht, wurde unter anderem bei Verweisen auf die Teilnahme an gemeindlichen Veranstaltungen deutlich. Beim Adventsmarkt beispielweise - nur ein Beispiel aus den Berichten - gibt es stets selbstmachten weißen Glühwein und selbstgebackene Lebkuchen, welche sehr begehrt seien. Aushängeschilder des Vereins sind die Sporttage im Schulsportzentrum und an der Umgehungsstraße, wenn sich die Inliner messen.

Hintergrund:

TB Jahn Wiesau

  • Gegründet: Dezember 1922
  • Mitgliederzahl: derzeit 846
  • Sparten: Aikido, Leichtathletik, Ski/Inliner, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wandern
  • Übungsleiter: derzeit 32, davon mit 24 mit Lizenz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.