Mehrere tausend Menschen absolvieren jährliche ihre Erste-Hilfe-Ausbildung beim Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Teilweise tun sie dies für den Führerschein, teilweise als betrieblicher Ersthelfer, oft auch aus persönlichem Interesse. Neben den üblichen Erste-Hilfe-Kursen, den Kursen "Erste Hilfe am Kind" und dem Notfalltraining in Arztpraxen bietet der Kreisverband nun auch spezielle Notfalltrainings für Pflegekräfte an. Das Angebot entspricht den aktuellen Anforderungen des Medizinischen Dienstes Bayern (MDK) für Pflegeheime und -dienste.
"36 Ausbilder stehen derzeit bei uns aus voller Überzeugung im Lehrsaal", informiert BRK-Ausbildungsleiter Richard Wagner. Bei einer Lehrkräftebesprechung wurden sie in den Wiesauer Rot-Kreuz-Räumlichkeiten über Änderungen und Neuerungen informiert. BRK-Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl dankte den Ausbildern für ihr ehrenamtliches Engagement. Besonderer Dank galt Richard Wagner, der zusammen mit seinem Team der Servicestelle Ehrenamt in der BRK-Kreisgeschäftsstelle die Kurse sehr gut organisiert und verwaltet und selbst regelmäßig im Lehrsaal steht und ein äußerst erfahrener sowie beliebter Ausbilder ist.
Der "Rotkreuzkurs" ist seit 2015 mit neun Unterrichtseinheiten die einheitliche Erste-Hilfe-Ausbildung beziehungsweise -Fortbildung und vereinfacht damit das Kursangebot, das landkreisweit regelmäßig in den Lehrsälen des Roten Kreuz angeboten wird. Inzwischen wurden die DRK-Unterlagen hierzu novelliert, um die neuesten Erkenntnisse der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen. Die Ausbilder des BRK-Kreisverbandes sind bereits entsprechend eingewiesen.
Als kleines Dankeschön lud Wagner die Ausbilder zum gemeinsamen Abendessen mit Gegrilltem ein. Die BRK-Bereitschaft Wiesau übernahm die Bewirtung.
Die aktuellen Kurse sind unter www.brk-tirschenreuth.de zu finden. Anmeldungen sind online oder unter Telefon 09631/2222 möglich. Es können auch Kurse, zum Beispiel für Firmen und Vereine, vereinbart werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.