Die Gemeindeverwaltung Wiesau ist jetzt ein "Digitales Amt". Federführend dabei war ein Verwaltungsangestellter. "Für die von Maximilian Dagner angeschobene und von den Kollegen mitgetragene Initiative bin ich sehr dankbar", sagt Bürgermeister Toni Dutz. Die Digitalisierung sei auch in kleinen Verwaltungen sinnvoll und notwendig. "Damit sind wir für die Zukunft als bürgerfreundlicher Dienstleister gut aufgestellt."
"Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben der bayerischen Kommunen in den nächsten Monaten", wird die Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, in einer Mitteilung zitiert. Einige - so die Ministerin - seien hier bereits vorbildlich unterwegs. Mit dem neuen Prädikat "Digitales Amt" würdigt der Freistaat Bayern nicht nur das Engagement dieser Kommunen und der Landkreise. "Wir wollen auch den Bürgern dort zeigen: Schaut her, hier könnt ihr viele Eurer Anliegen schon online erledigen", heißt es in der Presseerklärung weiter.
Der digitale Wandel sei im vollen Gange, sagt Dutz. "Auch die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet voran", ergänzt das Gemeindeoberhaupt und hebt "den großen Schritt" hervor, den man in Wiesau damit gemacht habe. "Durch die Erweiterung der Leistungen und Dienste im Bürgerservice-Portal können die Bürger viele Behördengänge ganz bequem von zu Hause aus erledigen." So zum Beispiel die An- und Abmeldung eines Hundes, die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, das Beantragen einer Parkerleichterung und vieles mehr. "Um die digitalen Prozesse in unserer Behörde noch weiter voranzutreiben, reifen derzeit weitere Projekte, wie etwa die Einführung der eRechnung und der eAkte", so der Bürgermeister. Für die meisten Dienste benötigt man eine Bayern-ID, eine Art Bürgerkonto des Freistaates Bayern. Weite Informationen unter: https://bayernid.freistaat.bayern/de/bayern/freistaat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.