Wiesau
19.05.2021 - 15:36 Uhr

Siedlergemeinschaft Wiesau: Grüne Setzlinge für den Saisonstart

Schön der Reihe nach und immer mit Abstand und Maske: Bei der Kürbispflanzen-Ausgabe der Siedlergemeinschaft Wiesau wurde streng auf die Corona-Regeln geachtet.

Kürbispflanzen-Ausgabe: Die Jungpflanzen überreichten (von rechts) Gerhard Robl und der Vorsitzende der Wiesauer Siedlergemeinschaft, Reimund Frech. Bild: wro
Kürbispflanzen-Ausgabe: Die Jungpflanzen überreichten (von rechts) Gerhard Robl und der Vorsitzende der Wiesauer Siedlergemeinschaft, Reimund Frech.

Seit einigen Jahren gehört die für die Kinder gedachte Kürbisaktion bei der Wiesauer Siedlergemeinschaft zur Tradition. Rund 40 Mädchen und Buben versuchen in den kommenden Monaten ihr Gärtnerglück, um mit ihrem hoffentlich groß und reif gewordenen Schützling einen der versprochenen Preise einzuheimsen.

Man wolle auch im zweiten Corona-Jahr den Wettbewerb fortführen, hieß es vonseiten der Siedler, die die bereits vorgezogenen Pflanzen an der Andreas-Thoma-Straße am Wochenende bereitgestellt hatten.

Ohne Corona-Pandemie wäre die Ausgabe der Kürbispflanzen ein beliebter Anlass, um sich auszutauschen oder über dieses und jenes zu plaudern. In Zeiten der Pandemie aber ist vieles anders. Einzuhalten waren bei der Kürbispflanzenausgabe natürlich die Schutzmaßnahmen.

Auch bei der Siedlergemeinschaft hofft man auf eine baldige Entspannung der Corona-Lage. Mit Blick auf Herbst meinte Vorsitzender Raimund Frech im Gespräch mit Oberpfalz-Medien: „Vielleicht können wir zum Abschluss der Gartensaison auch wieder unser Kürbisfest feiern und uns Kürbissuppe gemeinsam schmecken lassen.“ Voriges Jahr nämlich fiel die beliebte Veranstaltung der Corona-Pandemie zum Opfer. Stichwort Kürbisfest: An diesem Tag werden die Kürbisse vermessen und gewogen.

Wiesau16.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.