Lange musste die Sparte Tischtennis des Turnerbunds Jahn Wiesau auf ihr Sommerfest warten. Die Freude über die Wiederauflage des Treffens war deutlich zu spüren, berichtet Spartenleiter Markus Schäffler. Schuld an der Zwangspause hatte Corona.
Spartenleiter Markus Schäffler hatte zum Fest der Tischtennisspieler an den Ortsrand, nahe des Kärner-Geländes, eingeladen. Seiner Bitte um zahlreiche Teilnahme folgten alle aktiven Herren und Jugendlichen, aber auch Angehörige, die TB-Jahn-Vorstandschaft und das TB-Ehrenmitglied Bürgermeister Toni Dutz.
Unter dem Beifall der mehr als 50 Besucher verlieh Vereinsvorsitzender Gerd Priemer die noch ausstehenden Sportabzeichen für die im Jahr 2020 erbrachten Leistungen der Tischtennisfreunde. „2020 war dies leider nicht möglich“, kommentierte Markus Schäffler die verspätete Übergabe der Nadeln.
TB-Spartenleiter Markus Schäffler zog ein umfassendes Resümee zu den sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten in den vergangenen eineinhalb Corona-Jahren. Unter den Auswirkungen der Pandemie habe die Tischtennis-Sparte leiden müssen.
Unter Einhaltung der gültigen Hygienevorgaben für Vereine (zum Beispiel aufgelockerte Sitzanordnung) feierte man nun bei bestem Wetter bis weit in die Nacht hinein. Begleitet wurde der Abend von Musik und Lagerfeuer. Für übriggebliebene Steaks und Bratwürste fand sich ein dankbarer Abnehmer: Über die gut gekühlte und vakuumierte Sachspende freute sich das BRK Wiesau.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.