Die Mitglieder des Kultur- und Tourismusvereins Wiesau kamen jetzt zur Jahreshauptversammlung im Gasthof „Bayerischer Hof“ zusammen. Im Blickpunkt standen neben Wahlen und Ehrungen auch das touristische Angebot sowie die Statistik mit Gästeankünften und Übernachtungen.
Birgit Sailer von der Marktverwaltung gab einen Einblick in das örtliche touristische Angebot. Derzeit könne Wiesau auf dem Gemeindegebiet insgesamt sechs markierte Wanderwege mit unterschiedlichen Längen und Zielen anbieten. Eine positive Bilanz zog Sailer im Hinblick auf die 5780 Gästeankünfte - im Vergleich zu 2020 ein Plus von 12 Prozent. Geringer geworden ist im Schnitt aber die Aufenthaltsdauer: Die Zahl der gemeldeten Übernachtungen lag bei 19 927, was ein Minus von 9 Prozent bedeutet, bedauerte Sailer.
Die Verwaltungsmitarbeiterin wies darauf hin, dass in die Statistik nicht nur Touristen und andere Gäste eingeflossen seien, sondern auch etwa Berufsschüler, die sich eine Unterkunft gesucht haben. Die Bettenauslastung bezifferte sie auf 30,33 Prozent. "Es werden dringend Privatvermieter gesucht", appellierte Birgit Sailer abschließend an alle Wohnungseigentümer, entsprechende Angebote bereitzustellen.
An der Spitze des Kultur- und Tourismusvereins steht weiterhin Gabi Eichenseher. „Mein Herz hängt an diesem Verein. Ich mach’s noch mal“, kommentierte sie ihre Zusage, das Amt der Vorsitzenden für weitere zwei Jahre zu übernehmen. Weil die Suche nach einem Schriftführer erfolglos blieb, übernahm sie auch diesen Posten. Unterstützt wird Gabi Eichenseher von ihrem Stellvertreter Franz Dürrschmidt. Die Kasse wird seit der Vereinsgründung vor 37 Jahren unverändert von Heinz Leitner betreut. Kassenprüfer sind Fritz Holm und Toni Dutz, zum erweiterten Vorstand zählen Gabi Ernst, Maria Frankenberger, Konrad Stock, Gabi Lang und Sabine Saller.
„Wir werden unserem Auftrag gerecht“, sagte Gabi Eichenseher in ihrem Bericht, in dem sie unter anderem auf Fahrradausflüge und die Gestaltung des Osterbrunnens verwies. Gesucht und gefunden wurde auch ein Wegepate für die Wanderrouten 4 und 5: Das bis zum Sitzungsabend noch vakante Amt übernahm Joachim Fürnrohr.
Zu den Höhepunkten der Jahreshauptversammlung zählten auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 15 Jahre im Kultur- und Tourismusvereins Wiesau wurden Maria Bächer, Anita Ernstberger, Maria Frankenberger, Elfriede Lang, Ewald Oppl und Elisabeth Schuller ausgezeichnet. Für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zum Verein wurden Franz Dürrschmidt, Joachim Fürnrohr und Josef Stock gewürdigt.
Bürgermeister Toni Dutz dankte dem Verein für die Aktivitäten in schwierigen Zeiten. „Corona hat uns alle geschmissen“, bedauerte Dutz. Kurz thematisierte er das regionale Lebensmittel Karpfen: Damit könne man punkten, meinte Dutz.
Weiter verwies das Marktoberhaupt auf eine Veränderung in der Gemeindeverwaltung. Der Aufgabenbereich Tourismus liegt nach dem Wechsel von Werner Härtl in den Ruhestand nun in den Händen von Sabine Saller. Unterstützung erhält sie von ihrer Schreibtischnachbarin Birgit Sailer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.