Wiesau
01.07.2022 - 09:42 Uhr

Wiesau feiert Bürgerfest und Wiedereröffnung des Schulsportzentrums

Der Markt Wiesau hält das Bürgerfest heuer im und beim fertig renovierten Schulsportzentrum. „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, freut sich Bürgermeister Toni Dutz auf den 9. und 10. Juli und über das Ende der Corona-Festpause.

„Ausnahmen“, so sagt ein Sprichwort, „bestätigen die Regel“. Bereits seit Jahren besteht zwischen den benachbarten Marktgemeinden Fuchsmühl und Wiesau die Vereinbarung, dass die Bürgerfeste jährlich abwechselnd gefeiert werden. Fuchsmühl ist in den Jahren mit gerader Jahreszahl an der Reihe, Wiesau feiert das Bürgerfest bei ungerader Jahreszahl. Dass heuer nach Fuchsmühl in wenigen Tagen auch Wiesau feiert, soll ein Ausnahmefall bleiben.

Stattfinden wird das 19. Bürgerfest in Wiesau heuer am Gelände des Schulsportzentrums an der Egerstraße. Die Veranstaltung startet am Samstag, 9. Juli, um 16.30 Uhr mit der Aufstellung der Vereine und Fahnenabordnungen am Marktplatz. Danach bewegt sich der Festzug hinüber zum Festgelände. Um 17 Uhr, so verrät der Programmflyer, wird das fertig renovierte Schulsportzentrum kirchlich gesegnet. Offiziell eröffnet wird das 19. Bürgerfest nach dem Festakt mit dem Anstich des ersten Bierfasses durch Bürgermeister Toni Dutz. Den Samstagabend (erstmals sitzt man dann unter dem neuen Dach des Innenhofes) gestaltet Alleinunterhalter Horst Brandl aus Wiesau.

Den Frühschoppen am darauffolgenden Sonntagvormittag umrahmt der Musikverein Wiesau. Zweifellos zu einem Höhepunkt wird die vom MSC Wiesau organisierte Oldtimer-Ausfahrt. Für den Festabend am Sonntag von 17 bis 22 Uhr sicherte man sich die „Zoiglkryner“ aus Falkenberg.

Für die Festbesucher gibt es an 19 Verkaufsständen ein breites Angebot an Essen, Getränken und Süßigkeiten. Hier engagieren sich Wiesauer Vereine, Verbände und Organisationen. Einen Auftritt verspricht der Kinderchor am Sonntag am Karussell. Am Bürgerfest beteiligt sich auch die Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement am Beruflichen Schulzentrum Wiesau. Das Mittagsangebot am Sonntag: Sauerbraten mit böhmischen Knödeln.

Auch wenn das 19. Bürgerfest laut Bürgermeister Toni Dutz „etwas abgespeckt wurde“, wird es wieder ein buntes Begleitprogramm geben. Angekündigt sind Kinderkarussell, Kinderprogramm, Tanzvorführungen und eine Bilderausstellung zum Thema „50 Jahre MSC Wiesau“. Auch lockt am Sonntag das Angebot der Theatergruppe „Shalom Amitié“. Zum vorerst letzten Mal führen die Bühnenleute an exponierte Plätze am Kreuzberg und im Dorf, um dort unterhaltsam von früher zu berichten. Das Mitgehen (Ausgangspunkt ist das Plateau des Kreuzbergs) lohnt sich. Neben vielen interessanten Geschichten erfährt man, welches Anwesen am Kreuzberg einmal Krankenhaus war und welchen Ursprung die Wegbezeichnungen "Beim Frühmesser" (nahe der Pfarrkirche) und "Büttelgasse" (bei den Anwesen Ott'n und Apothekerhaus) haben.

„Das Festprogramm bietet für jeden etwas“, so Bürgermeister Toni Dutz. Zum Fest gibt es einen sechsseitigen Flyer, der bereits an die Haushalte verteilt wurde und im Rathaus abgeholt werden kann. „Der Großteil der Einnahmen, nach Abzug der Kosten, fließt in die Kassen der Vereine", versprach Bürgermeister Toni Dutz beim jüngsten Treffen mit Verwaltungsangestellter Sabine Saller, stellvertretendem Bauhofleiter Martin Förster und Festleiter Christian Weig. Nicht nur Dutz freut sich auf ein „paar Stunden Unbeschwertheit und gute Laune bei bester Verpflegung und familienfreundlichen Preisen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.