Das Ferienprogrammangebot des Arbeitskreises Ehe und Familie im Pfarrgemeinderat Wiesau war ganz auf den Feiertag Mariä Himmelfahrt zugeschnitten. Um den Brauch rund um Kräuterbüschel einmal näher kennenzulernen, musste erst das notwendige Material – Blumen, Gräser und Kräuter - auf den Feldern des Kreuzbergs gesammelt werden. Die Pflanzen wurden danach zu Sträußen gebunden, um diese am Feiertag Mariä Himmelfahrt in der Kirche segnen zu lassen. Beim Ferienprogramm unter freiem Himmel, nahe des Pfarrgartens, erfuhr man vom Arbeitskreis Ehe und Familie auch viel Wissenswertes. Zum Beispiel, wie man wohlriechende Kräuter- und Badesalze selber herstellen und verwenden kann. Anhand von Kräutermännchen lernten die Teilnehmer zudem, welche Pflanzen bei welchen Krankheiten hilfreich und heilend sein können.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.