Winbuch bei Schmidmühlen
24.04.2023 - 10:59 Uhr

Dorfgemeinschaft Winbuch baut einen Spielplatz

Am Dorfgemeinschaftshaus in Winbuch befindet sich ein neu gebauter Spielplatz. Bild: bjo
Am Dorfgemeinschaftshaus in Winbuch befindet sich ein neu gebauter Spielplatz.

Bei der Jahreshauptversammlung zog die Dorfgemeinschaft Winbuch Bilanz über die vergangenen Monate. Vorsitzender Georg Koller blickte dabei zurück und auch nach vorn. Zwar sei 2022 wegen Corona der Preisschafkopf ausgefallen, aber man habe wieder eine große Kirwa abhalten können. Er erinnerte an den Wildtag und die Christbaumversteigerung statt. Die Malerarbeiten im Gastzimmer konnten laut Koller abgeschlossen werden. Arbeitseinsätze vor allem im Außenbereich und Holzarbeiten müssten erledigt werden. Geplant seien Kirchweih, Wildtage und am 3. Oktober eine kleine Feier zum 20-jährigem Bestehen des Dorfgemeinschaftshauses. Außerdem wolle man beim Amt für Ländliche Entwicklung einen Zuschuss für die Innenrenovierung des Dorfhauses beantragen.

Eine rege Diskussion gab es wegen der Sperrung des Parkplatzes neben dem Dorfhaus vor einer Lagerhalle. „Es herrscht striktes Parkverbot“, betonte Koller. Sein Dank galt allen Helfern, der Marktgemeinde Schmidmühlen für die Spielplatzerneuerung und der Familie Spies. Über die Ausgaben und Einnahmen informierte Kassier Benjamin Fritz in seinem Kassenbericht. "Die Dorfgemeinschaft kann auf einem soliden Grundstock aufbauen“, sagte er.

Bürgermeister Peter Braun dankte den Verantwortlichen der Dorfgemeinschaft und sagte eine finanzielle Unterstützung für das Material zur Innenrenovierung zu. Der neu gebaute Spielplatz sei sehr gelungen. Die Bürger hätten an den Arbeiten dafür engagiert beteiligt. Er rief die Winbucher auf, am zweiten Wochenende im November mit nach München zu fahren, wo die Landsmannschaft ein Nachmittag gestaltet. Aus der Versammlung wurde angeregt, neue T-Shirt oder Jacken zu beschaffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.