Winbuch bei Schmidmühlen
22.03.2022 - 15:26 Uhr

Fahrzeug der Feuerwehr Winbuch macht immer wieder Sperenzchen

Bilanz über die vergangenen drei Jahren zog die Feuerwehr Winbuch bei ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. In seinem Rückblick erinnerte Vorsitzender Ludwig Spies, dass die 125-Jahr-Feier der Wehr ausfallen habe müssen und auch nicht nachgeholt werde. Ein Kameradschaftsabend mit Ehrungen sei geplant. Teilnehmen wolle der Verein am Feuerwehrfest in Vilshofen am 15. Mai.

Kommandant Stefan Färber sprach von mehreren Einsätzen, etwa bei einem Kamin- und einem Autobrand und zur Beseitigung von Sturmschäden. Beteiligt war die Wehr demnach mit einer Zwischenstation am Landkreislauf. Färber beklagte die wiederkehrenden Fahrzeugausfälle. Eventuell seien für April Funkübungen geplant. Außerdem stünden Lehrgangsbesuche und die Hydranten-Überprüfung auf dem Programm.

Die Jugendfeuerwehr hat derzeit drei Jugendliche in ihren Reihen, teilte Betreuerin Maike Spies-Leuthmetzer mit. Zwei Jugendliche scheiden aus Altersgründen aus und wechseln in den Erwachsenenbereich. Bedingt vor allem durch die Corona-Pandemie sei die Zahl der Gruppenstunden Jahr für Jahr geringer geworden. Man benötige unbedingt eine Truppmann-Ausbildung als ersten Ausbildungsabschnitt bei der Feuerwehr, war ihr Anliegen an Bürgermeister Peter Braun und Matthias Huger von der Feuerwehr Schmidmühlen. Darüber entwickelte in der Versammlung eine rege Diskussion. Man wolle die Jugendlichen der FFW Winbuch mit ins Boot bringen, lautete die einheitliche Meinung. Bürgermeister Peter Braun und Matthias Huger sagten ihre Unterstützung zu.

Braun äußerte seine Freude darüber, dass die Wehr in Winbuch ihre Einsatzbereitschaft trotz der Pandemie aufrecht gehalten habe. Vor allem Kleinfeuerwehren seien im ländlichen Raum gefragt. Der Rathauschef sagte auch die Unterstützung bezüglich des Einsatzfahrzeugs zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.