Die Feuerwehr Winbuch ehrte in ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus langjährige Mitglieder. In seinem Jahresrückblick berichtete Vorsitzender Ludwig Spies von der Teilnahme an Vereinsfesten. Sein Dank galt der Gemeinde für den Zuschuss zur 125-Jahr-Feier.
Kommandant Stefan Färber erinnerte an zwei Einsätze zur Technischen Hilfeleistung und einen Motorsägekurs. Als sehr positiv bezeichnete er die Bedarfsplanung im Rathaus. Die Hydranten-Überprüfung stehe auf dem Programm. Sein Dank galt allen Aktiven für die Unterstützung. Die Jugendfeuerwehr habe derzeit nur noch einen Jugendlichen in ihren Reihen, bedauerte Betreuerin Maike Spies-Leuthmetzer. Man habe mit fünf Personen an der Truppmannausbildung und an Funklehrgängen teilgenommen.
Kreisbandrat Fredi Weiß appellierte, die Nachwuchsarbeit zu forcieren. „Das Fundament des Ehrenamts in der Feuerwehr ist die Kameradschaft“, betonte er. Bürgermeister Peter Braun zeigte sich beeindruckt vom Kommandantengespräch im Rathaus. Der Rathauschef informierte, dass für das Jahr 2025 im Haushalt ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Winbuch eingeplant sei. In Winbuch gebe es eine aktive Mannschaft und keine Probleme bei den Einsätzen. Die Zusammenarbeit mit den Aktiven sei sehr angenehm, sagte er.
Vorsitzender Ludwig Spies gab einen Ausblick auf Termine: am 30. März Teilnahme am „Wald im Puls“ in Schmidmühlen, am 16. April Segnung des Kriegerdenkmals, am 7. Mai Teilnahme am 125-Jährigen in Adertshausen, am 21. Mai 150-Jähriges in Haselbach, am 9. Juli 125-Jähriges im Emhof, Teilnahme an Fronleichnam und Volkstrauertag in Schmidmühlen.
Vorsitzender Ludwig Spies, Kreisbandrat Fredi Weiß, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrsberger und Bürgermeister Peter Braun ehrten langjährige Mitglieder: für 25 Jahre Manfred Edenharter; für 30 Jahre Martin Bäuml, Volker Respondek, Franz Kaiser und Michael Weigert; für 40 Jahre Engelbert Braun, Josef Justinger, Hagen Leuthmetzer, Annemarie Spies, Rudolf Fischer, Peter Kliegel, Manfred Fischer und Bernhard Graf; für 50 Jahre Engelbert Edenharter, Georg Koller und August Löhnert; für 60 Jahre Josef Metz sen. und Johann Rauch; für 65 Jahre Alfons Weigert sen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.